DAX-Tagesanalyse
Von Andreas Büchler
"The trend is your friend" sagt ein altes, angelsächsisches Sprichwort, und das gilt auch für den DAX. Solange die kurzfristige Korrekturbewegung im Gang ist, wäre es dumm, sich dagegen zu stemmen.
Um auf einen erneuten Richtungswechsel nach oben zu spekulieren, mangelt es derzeit an einer verlässlichen Unterstützung. In der näheren Umgebung zeichnet sich im Chart kein Niveau ab, auf dem es mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit zu verstärktem Kaufinteresse kommen könnte.
Zwar lässt sich bei 4827/35 Punkten eine mögliche Haltezone erkennen, die jedoch nur als schwach eingestuft werden kann. Sie etablierte sich während der letzten Konsolidierung am 5. und 8. August. An der 4800er-Marke könnte sich noch die Notierungslücke vom 20. auf den 21. Juli als Unterstützung herausstellen. Die Erfahrung zeigt, dass so genannte "gaps" oftmals von Marktteilnehmern zum Feintuning ihres Einstiegs herangezogen werden.
Auch diese Chartmarke ist jedoch nicht solide genug, so dass nach wie vor mit einem Rückschlag bis an eine der mittelfristigen Aufwärtstrendlinien bei 4770/80 Punkten gerechnet werden muss (mehr dazu im zweiten Teil der Analyse auf Seite fünf).
Auf der Oberseite dürften sich am Freitag eine kurzfristige Abwärtstrendlinie bei 4870 Punkten und die am Mittwoch durchbrochene, untere Begrenzungslinie des seit vergangenem Monat bestehenden Aufwärtstrendkanals bei rund 4900 Zählern als Widerstand erweisen.
Quelle: BörseOnline