Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-06-2005, 11:17   #4
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
Weitere Analyse:


29.06.2005
net mobile zeichnen
Small Cap Scout


Die Experten von "Small Cap Scout" empfehlen die Aktie von net mobile (ISIN DE0008137852/ WKN 813785) zu zeichnen.

Der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr in Höhe von ca. 33 Mio. Euro, welches am 30. September ende, solle auf 57 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2005/2006 gesteigert werden. Die Verluste würden sich auf 0,20 Euro pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr belaufen. Die Marktkapitalisierung werde beim Ausgabepreis von 8,5 Euro pro Aktie 35 Mio. Euro betragen, bei dann 4,14 Mio. ausgegebenen Aktien. Dieses entspreche dem Umsatz des laufenden Geschäftsjahres.

Vergleichbare börsennotierte Unternehmen würden mit dem 3,4 fachen Umsatz notieren. Für das Geschäftsjahr 2005/2006 plane die Gesellschaft jedoch einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 5,6 Mio. Euro. Dieses entspreche einem Gewinn pro Aktie in Höhe von 85 Cent, was einem KGV von 10 auf den Emissionspreis entspreche. Ausgehend von den vergangenen Wachstumsraten sehe man ein KGV von 20 als gerechtfertigt und sehe daher den fairen Wert der Aktie bei 17 Euro.

Die Experten von "Small Cap Scout" raten daher Anlegern zur Zeichnung der net mobile-Aktie oder zum Kauf am ersten Handelstag (12.07.) bis zu 9 Euro.



28.06.2005
net mobile für Spekulative
SES Research


Der Analyst von SES Research, Felix Ellmann, hält die Aktie von net mobile (ISIN DE0008137852/ WKN 813785) für den spekulativ veranlagten Anleger für interessant.

Die net mobile AG habe sich als Anbieter von Plattformen für die Verbreitung mobiler Inhalte und die Abwicklung von telefonbasierten Diensten im Telekommunikationsmarkt positioniert. Die seit dem Jahr 2000 schrittweise entwickelte Technologieplattform stelle die Grundlage für die hauptsächlich gemeinsam mit Partnern betriebenen Angebote für Endkunden dar.

Eine wesentliche Stärke der net mobile sei in der hohen Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung neuer kostenpflichtiger Dienste zu sehen. net mobile positioniere sich damit als White-Label-Anbieter für Vermarktungs-Businessmodelle im Telekommunikationsbereich. Wichtiges Merkmal der net mobile sei das Versand- und Abrechnungssystem, das es ermögliche, alle denkbaren Produkte an Kunden in allen Mobilfunknetzen zu vertreiben und abzurechnen.


Im Rahmen des geplanten Börsengangs sollten bis zu 2 Mio. neue Aktien und im Fall der Überzeichnung zusätzlich 200.000 Aktien aus dem Eigentum der Altaktionäre platziert werden. Bei vollständiger Platzierung der Kapitalerhöhung werde die Anzahl der Aktien auf 4,124 Mio. nahezu verdoppelt. Der Free-Float werde dann knapp unter 48,5% liegen. Die Aktien der Altaktionäre unterlägen nach dem Börsengang einer einjährigen Verkaufssperre. Die Notierungsaufnahme sei für Mitte Juli 2005 vorgesehen.

In dem am 30.09.2004 beendeten Geschäftsjahr habe die Gesellschaft einen Umsatz von 32,1 Mio. Euro und ein EBITDA von -1,94 Mio. Euro erzielt. Der EBITDA-Break-even solle im laufenden Geschäftsjahr auf Monatsbasis erreicht werden.

Die net mobile AG sei auf einem der interessantesten Wachstumsmärkte der Telekommunikation tätig. Für einzelne Segmente werde ein jährliches Wachstum von 70% und mehr prognostiziert.

Mit einem Umsatzvolumen von rund 50 Mio. Euro sei die Gesellschaft im Vergleich zu den meisten ihrer internationalen Konkurrenten klein, positioniere sich aber als White-Label Anbieter für mobile Mehrwertdienste sehr aussichtsreich.

Noch sei die Gesellschaft nicht profitabel und sollte auch erst in den kommenden Jahren die Gewinnschwelle merklich überschreiten. Dies sei nicht frei von Risiken, denn die Marktstrukturen seien keinesfalls als gefestigt zu betrachten.

Im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche erscheine die net mobile AG umsatzseitig günstig bewertet, auch wenn man einen deutlichen Abschlag auf Grund der noch fehlenden Profitabilität berücksichtige.

Auf Basis des Planungsmodells der Analysten für die net mobile AG (welches auf Grund vorhandener Unsicherheiten deutlich unter dem der Gesellschaft liege) halte man die net mobile Aktie mit einem Emissionspreis von 9 Euro für angemessen bezahlt (DCF). Sollte es der Gesellschaft gelingen, mittelfristig zu den Margenniveaus der Vergleichsunternehmen aufzuschließen, so seien Bewertungen von 20 bis 30 Euro je Aktie nicht unrealistisch. Dies sei aus heutiger Sicht mit großen Unwägbarkeiten verbunden, erscheine aber in Anbetracht der strategischen Ausrichtung der Gesellschaft realisierbar.

Das macht die net mobile-Aktie für spekulative Anleger sehr interessant, so die Analysten von SES Research.

Quelle: aktiencheck
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten