11:24 13.06.05
Wenn du nicht das machst, was ich will, sagt die Ehefrau, dann werde ich dich verlassen. Der Mann bekniet sie. Bitte, bitte, mach das nicht. Dann tue endlich das, was ich sage, entgegnet die Frau. Der Mann tut, was die Frau sagt. Die Frau bleibt. Sie hatte niemals wirklich vor zu gehen. Sie wollte nur ihren Mann zum Wurstel machen. Sie hat es ziemlich leicht geschafft.
Ganz ähnlich läuft es derzeit in unserem Land zwischen den Unternehmen und Kapitalvertretern auf der einen und der Bevölkerung und der Politik auf der anderen Seite ab. Die Unternehmen und Kapitaleigner drohen mit dem Auswandern – und die Bevölkerung und die Politik lassen sich dadurch zum Wurstel degradieren. Das alles hat eine durchaus pubertäre Komponente, die allerdings sehr wirkungsvoll ist: Das haste nun davon wenn ich mir das Leben nehme. Warum haste dich nicht besser um mich gekümmert.
Nach den Zahlen der Deutschen Bundesbank haben deutsche Firmen keinesfalls hierzulande Stellen abgebaut und woanders wieder aufgebaut. Von den zwischen 2002 und 2004 abgebauten Stellen sind weniger als fünf Prozent ins Ausland verlagert worden. Im Ausland sind jedoch netto keine neue Stellen aufgebaut, sondern ebenso wie im Inland abgebaut werden. Es wird also überall rationalisiert; es gibt jedoch – außer in den Berichten der Medien – keinen nennenswerten Trend zu Verlagerungen von Arbeitsplätzen.
Doch was sind die nüchternen Zahlen gegen das öffentliche Gedröhne der sensationsgeilen Medien und frustrierten Ehefrauen?!
Mit den besten Grüßen!
Bernd Niquet
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|