schafft man die pendlerpauschale ab haben wir gleich mehrere mögliche probleme:
angenommen die leute ziehen wirklich in scharen den arbeitsplätzen hinterher, dann.....
* .....haben wir überfüllte städte mit imemr knapper werdendem wohnraum.....aber egal ! laßt uns slums bilden !
* .....wohin mit den ganzen autos ? oder wer braucht dann noch die autos ? und vor allem wer braucht die arbeitsplätze zum bau von autos ?
* ....wer braucht dann noch die bahn ? auf kurzen strecken (auch wenn es nicht sonderlich rentabel ist) sind auch bahnarbeitspätze betroffen ! aber wer braucht die schon ?
und jetzt mal angenommen es findet keine völkerwanderung statt:
* dann fehlt eindeutig geld im säckel ! es soll ja auch leute geben, für die 50-100 € im monat mehr oder weniger schon einiges ausmacht !
* dann steht dem stress, den man sich mit der fahrerei macht keine kleine entschädigung entgegen ! man kann ja auf den stress verzichten .... SCHEIß aufs soziale umfeld (was sich ja durchaus positiv auf die eigene produktivität auswirken könnte

)
alles in allem kann man, glaube ich, aus meiner antwort schon herauslesen, daß ich für den erhalt der pauschale bin !