Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-05-2005, 19:24   #2
621Paul
TBB Family
 
Benutzerbild von 621Paul
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
Neuwahlen und keine Rally?

von Jochen Steffens

Natürlich ist die Börse dafür bekannt, immer wieder für Überraschungen zu sorgen. Nachdem Bundeskanzler Schröder gestern Neuwahlen für den Herbst angekündigt hatte, bin ich davon ausgegangen, dass der Dax heute morgen einen riesigen Satz macht.

Sie wissen, das Vertrauen der Menschen in die finanzielle Zukunft ist erschüttert. Hohe Arbeitslosigkeit, Rentenproblematik, geopolitische Verunsicherungen, das ist kein günstiges Umfeld, um sein Geld auf den Kopf zu hauen. Kein Wunder, dass der Binnenkonsum auf niedrigstem Niveau dümpelt. Er wird gespart, versichert und abgesichert. Was fehlt sind Ereignisse, die Vertrauen schaffen können. Eine neue Regierung, das Ende der Blockierungen im Bundesrat, das könnte durchaus dieses Vertrauen wieder festigen und einen wichtigen Impuls geben.

So dachte ich, würden die Börsianer denken. Doch der kleine Anstieg heute im Dax war nicht sonderlich überzeugend. Ich habe nach Gründen gesucht.

Gut, noch ist nicht sicher, dass wirklich Neuwahlen starten, es gibt erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Vielleicht fragen sich auch einige, ob eine neue Regierung wirklich so viel besser machen kann – schließlich geht es hier viel mehr um strukturelle Probleme, als um politische Probleme. Es kann auch sein, dass einige befürchten, es sei um Deutschland viel schlechter bestellt, als wir wissen. Warum sonst sollte eine Regierung "freiwillig" aufgeben?

Auf jeden Fall bin ich überrascht. Ein mickriges Prozentchen war diese Nachricht im Dax wert. Wenn ich mir ansehe, wie sehr so viele Kolumnisten in den letzten Wochen und Monaten gewettert und gemotzt haben. Einen Schuldigen hatten sie gefunden, der Schuldige hat reagiert, wo ist der eitle Sonnenschein?

Aber wie immer, motzen ist einfach, sehr einfach. Darin sind wir Deutschen wirkliche Weltmeister geworden. Destruktiv gegen etwas zu sein, ist ebenfalls einfach. Doch was gemeinhin fehlt, ist konstruktives Handeln. Taten haben eine ganz andere Qualität. Und erst die Taten werden Erfolge produzieren. Es wird spannend und wir werden erst in den nächsten Tagen sehen, wie sich die politische Zukunft der BRD weiter entwickeln.

Es mag sein, dass die Börsianer einfach noch ein wenig paralysiert sind von dieser Nachricht. Noch nicht so recht begreifen, was gerade passiert ist. Vielleicht wollen noch einige abwarten, wer denn nun Kanzlerkandidat der CDU wird, obwohl meines Erachtens auch das schon entschieden ist.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird jedoch der Sommer in diesem Jahr nicht so langweilig werden wie in den letzten Jahren. Die Marktteilnehmer werden ganz genau beobachten, wie sich die CDU und die SPD in diesem Wahlkampf aufstellen und was mit der Stimmung in Deutschland geschieht.

Natürlich ist noch ein weiterer Faktor, der die Märkte belastet, dass sie in den letzten beiden Wochen schon sehr gut gelaufen sind und eine Konsolidierung in den USA mehr als überfällig ist. Nach den guten Vorgaben aus Japan, dem weiter sinkenden Ölpreis und den nun auch guten Vorgaben aus Deutschland könnte diese Konsolidierung allerdings in den USA sich noch etwas verschieben oder in eine kleine Seitwärtsbewegung auswachsen.

Ach ja, der Dax steht wieder kurz vor den Jahreshochs, und es spricht einiges dafür, dass es dieses Jahreshoch erneut brechen wird.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
621Paul ist offline   Mit Zitat antworten