Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-05-2005, 08:03   #76
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
DAX-Tagesanalyse


Von Andreas Büchler
Ohne Anzeichen von Erschöpfung klettert der DAX zielstrebig in Richtung der 4435er-Marke. Bereits am Dienstag könnte er diese Barriere erreicht haben, wobei ein Durchbruch ohne Schützenhilfe von der Wall Street trotz der bislang nicht sonderlich überhitzten Marktlage schwierig ist.
Nicht umsonst liegt das bisherige Jahreshoch am Widerstandsbereich bei 4435 Zählern. Seit er dieses Areal im Februar erreichte, hat der DAX immer wieder mit Gewinnmitnahmen zu kämpfen. Weitere Tests im März und April blieben erfolglos, doch dieses Mal sind die Voraussetzungen etwas günstiger. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Versuchen ist der Index im Moment noch nicht stark überkauft. Zwar hat der RSI-Oszillator die 60er-Marke bereits überschritten und steuert mit großen Schritten auch auf die nächste Grenzschwelle bei 70 Punkten zu. Doch für sich alleine genommen muss dies noch keine größere Konsolidierung zur Folge haben, wie die Erfahrung mit den Aufwärtsschüben der jüngsten Vergangenheit zeigt.

Da sich der zur Bestätigung verwendete Double-Smoothed-Stochastics erst seit kurzem im oberen Extrembereich aufhält, droht noch keine Gefahr. Kleine Gewinnmitnahmen können natürlich dennoch jederzeit auftreten, wobei jedoch die nächstliegenden Unterstützungen bei 4360 und 4320 Zähler kaum unterschritten werden dürften.

Überwindet der Index hingegen die nur noch wenige Zähler entfernte Barriere und stößt damit in ein zuletzt im Jahre 2002 durchquertes Kursterrain vor, winken weitere Gewinne bis 4500 Punkte. Doch dafür müssen die US-Börsen mitziehen. Bislang ist der S&P 500 noch knapp drei Prozent von seinem Jahreshoch entfernt. Die von Investoren am deutschen Markt aktuell vorweggenommenen Gewinne des amerikanischen Weltleitindex müssen sich bald einstellen, sonst drohen hierzulande Enttäuschungsverkäufe.






Quelle: BörseOnline
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten