Aussicht auf Neuwahlen im Bund beflügelt Aktienmarkt
Frankfurt, 23. Mai (Reuters) - Die Aussicht auf einen frühzeitigen Regierungswechsel im Bund nach dem Wahldebakel der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen hat dem deutschen Aktienmarkt am Montag zum Handelsauftakt Kursgewinne beschert.
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte ein Prozent auf 4404 Punkte zu und näherte sich damit seinem im März erreichten Jahreshoch von 4435 Stellen an. "Das ist ein Katalysator, der uns in den kommenden Tagen neue Jahreshochs im Dax bescheren wird", kommentierte Giuseppe Amato, Marktanalyst beim Broker Lang & Schwarz, die von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in Aussicht gestellte vorgezogene Bundestagswahl im Herbst. "Ein Jahr Lähmung bleibt uns nun erspart", ergänzte Steffen Neumann, Aktienstratege bei der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP).
Zu den größten Gewinnern im Dax zählten die Versorger E.ON und RWE mit Kursgewinnen von jeweils rund zwei Prozent. Hier spekulieren Analysten seit langem, dass eine neue Bundesregierung den Ausstieg aus der Kernenergie zurücknehmen könnte.
Unter Druck gerieten Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien. Für diese Branche könnte ein Regierungswechsel die Marktbedingungen verschärfen, hat die Bundesregierung von SPD und Grünen doch diese Energieform in den vergangenen Jahren stark gefördert. Die im TecDax notierten Titel von Solarworld brachen um mehr als zehn Prozent ein. Die Anteilsscheine von Sunways rutschten sogar um rund 20 Prozent ab.
ban/axh
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|