Tja, so ungefährlich ist das nämlich doch nicht.
Zitat:
14. Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man treffen?
Besserverdiener, die keinen Notgroschen zurücklegen, sollten Belege für teure Anschaffungen oder Reisen aufheben, um die Verwendung vor dem Staat belegen zu können. Bürger sollten sich gut darauf vorbereiten, daß sie sich dem Fiskus gegenüber rechtfertigen müssen, auch wenn sie nichts zu verbergen haben.
|
Genau sowas Ähnliches habe ich befürchtet! Habe gehört, daß es in Italien bereits Praxis sei, daß man ohne Kassenbon ein Geschäft nicht verlassen und die gekaufte Ware nicht mithaben dürfe (Mehrwertsteuerbetrugsbekämpfung). So muß man als Privatperson dann separate Ordner mit Überschriften "Restaurantbesuche", "Reisen", "KFZ" etc. anlegen und sorgfältig pflegen!

Ich bin doch schon von der Pflege der Belege für die Steuererklärung überfordert!

In diesem Momentan läuft bei mir gerade die Schließung einer Bankverbindung, weil es mir zuviel Papierkramm bei einem Haufen Banken und einer KAG ist!