hallo peter silie,
ich denke das grosse problem bei den EW ist tatsächlich die praxis. es kommt halt immer drauf an, wo man genau mit dem zählen anfangen muss.
auf der anderen seite, was nutzt der richtig anfang beim zählen, das genaue ziehen der linien, wenn wie jetzt beim euro überraschend zinsängste aufkommen und gleichzeitig der stabilitätspakt geknickt wird?
ein weiteres problem der ganzen charttechnik ist meiner meinung nach, dass sich derzeit sehr viele nach genau den gleichen lehren richten. ich merke das bei den candel-charts, da ist die einschätzung des marktes unheimlich schwer geworden.
auf der anderen seite ist es natürlich auch wieder leicht, da bei charttechnischen ausbruchssignalen sich das ganze auch bewarheitet, weil alle im gleichen moment draufspringen.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|