hallo karl,
ein grund eines festeren dollars ist die grösse des zinsunterschiedes zum euro.
hätten sich die stundenlöhne bei gleichzeitigem rückgang der arbeitslosigkeit erhöht, wäre das ein sicheres zeichen aufkommender inflation.
die FED wäre gezwungen eine entschieden straffere geldpolitik zu fahren, also zinsen zu erhöhen.
jetzt besteht die hoffnung, das wir bei 25 punkten erhöhung ende märz bleiben.
eine weiterer grund des euro anstiegs kam aber wohl noch dazu.
es war viel unsicherheit unter den spekulanten.
(konnte man auch hier im forum beim devisenthread merken)
als nun die zahlen kamen, wollten alle durch die gleiche tür.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|