hallo karl,
wie ich im euro-thread ja schon geschrieben hatte, bin ich long beim euro gegangen.
mein grund war in der bekanntgabe der entwicklung der stundenlöhne. die bleiben weiter gleich, so dass es keine inflationstendenzen in den usa derzeit gibt.
wären die stundenlöhne gestiegen, dann hätte man mit einem drastischen zinsschritt der FED ende märz rechnen können.
so bleibt zumindest heute die hoffnung, dass die FED nur 25 punkte erhöht.
ich habe jetzt übrigens wieder glatt gestellt, da ich über's WE keine hebelzertis halten möchte.
ich bin aber weiter der meinung, dass die steigerungen beim DAX fundamental nicht zu begründen sind.
wer mal einen blick zurück wirft auf den märz 2000, da hatten wir eine ähnliche situation, es wurden nur die guten nachrichten beachtet, die dunklen wolken am himmel blendete man damals aus.
aber es muss vor einem richtungswechsel wohl immer die berüchtigte übertreibung geben