Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-03-2005, 07:08   #1810
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Interessanter Chart. Belegt mein wichtigstes Argument für meine hier schon seit Dezember vertretene These eines längeren Dollaranstieges. Grund: Carry-Trades, die Suche nach Rendite, und da bieten die USA jetzt schon seit Monaten mehr als Euroland.

Kurzfristig: Ein Szenario ist das eines Dreieckes als Korrekturabschluss. Wenn das stimmt, dann ginge es jetzt noch einmal rauf bei EUR/USD (schwarz) und EUR/JPY (grau):

Falls an diesem Freitag die Zahl deutlich über 150000 liegt, haben wir voraussichtlich die Wende zu einem viel stärkeren Dollar - für eine Übergangszeit von mehreren Monaten , voraussichtlich so bis etwa Juli/August.

An den US-Anleihemärkten wurde ein klarer Impuls (dessen Beginn in der 1. Februarhälfte lag) abgeschlossen. Der wird jetzt in diesen Tagen korrigiert werden. Falls die Zahl am Freitag deutlich über 150000 lautet, werden die US-Renditen in der Fogezeit kräftig steigen, dann lohnen sich dort Shorts.

Umgekehrt vermute ich, dass die Aktienmärkte aus einer sehr positiven Zahl am Freitag einen kräftigen "Impuls" ziehen werden. Das würde die bullische Perspektive bei Aktien bis ca Juli/August bestätigen.

Langfristig: Nach dieser Sicht der Dinge wäre in Juli/August Schluss bei Aktienhauße und Dollaraufwertung. Danach würde sich dort für mehr als ein Jahr der Trend umkehren.

Umkehrschluss: Falls die Zahl am Freitag unter 150000 liegen sollte und also EUR/USD danach tüchtig steigt, dann hänge ich meine bisherige These an den Nagel. Aus die Maus! Dann läuft da etwas anderes als ich bislang gedacht habe.

Geändert von Benjamin (02-03-2005 um 07:20 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten