Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-03-2005, 10:25   #1803
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Das Board läuft (hoffentlich) wieder.
Darum hier meine Meinung zu DAX, Euro und Yen:

DAX: Im Moment bin ich etwas im Dilemma, weil meine eigene EW-Analyse auf Sicht der kommenden wenigen Wochen fallende Kurse vorsieht, Lisa sieht steigende Kurse vor. Es liegen 2 wichtige Argumente auf dem Tisch:
1. NASDAQ 100 an der unteren langfristigen Trendlinie: Da geht nicht mehr ganz viel nach unten, oder wir bekommen ein gigantisches Shortsignal. Ich lese, dass all diese High-Techs da drüben schon sehr hoch bewertet sind - obwohl der NDX gerade an der unteren Trendlinie herumkriecht. Das mehrwöchige Chartmuster seit dem letzten großen Low sieht 3-wellig aus, was in keinen Impuls nach oben sondern nur in eine Korrektur nach unten paßt. Der Bruch dieser unteren längerfristigen Trendlinie wird entweder sehr bald kommen, oder er kommt gar nicht.
2. An diesem Freitag gibt es wieder US_Arbeitsmarktstatistik für Monat Februar: Ganz wichtiger Termin. Falls die nun toll ausfallen sollten, dann geht das ein in die Serie von durchwachsen positiven Unternehmensmeldungen bei gleichzeitig - noch - niedriger Inflation. Dann steigen Aktien, sie fallen nicht. Der Knackpunkt ist die Inflation: Die Rohstoffpreise gehen gerade jetzt mit Riesenschritten nach oben bei gleichzeitig hohen Konsumwerten. Das sollte dafür sprechen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann die Inflation steigt. Nur wann? Bislang habe ich eher den Eindruck, dass dauert noch Monate - was vorher noch eine Aktienhauße ermöglicht. Nur: Wenn vorher bereits schon die Kaufkraft absäuft, weil nicht über 150000 neue Stellen/Monat geschaffen werden (die Freitagszahl!), dann haben wir sowohl die steigenden Rohstoffpreise als auch eine nachlassende Kaufkraft: Dann saufen Aktien ab, weil die Gewinnmargen runtergehen: Die Unternehmen können die gestiegenen Rohstoffpreise nicht an die Kunden mit ihren knappen Taschen weiterreiche. Dann droht irgendwann Inflation, die Leitzinsen gehen ggf. schneller nach oben, die Leute bekommen Angst. Die Rohstoffpreise können auch dann nach oben gehen, wenn der US-Markt davon (wegen rückläufiger Konsumnachfrage) weniger nachfragt: China, Indien, etc. fragen genug nach im Moment, um hohe oder gar steigende Rohstoffpreise zu bewirken. Allein das chinesische Wirtschaftswachtum wird für 2005 auch wieder so in der Gegend um 9,x erwartet: Da fallen keine Roshtoffpreise, ist unrealistisch!
Die Arbeitsmarktzahl vom Januar war bereits eine große Enttäuschung, Ziel verfehlt. Hat der Aktienmarkt erst einmal mit einem Schulterzucken beiseite geschoben und gesagt: Wollen mehr Daten sehen. So, wenn nun diese Zahl am Freitag um 14:20 Uhr (wieder) stark enttäuscht, dann kracht es. Dann haben wir guten Grund, von einer größeren Korrekturphase bei den Aktien auszuggehen. Insofern werde ich diese Woche meine Finger still halten, weil ich den Trend auf Sicht von Wochen wissen will, und da bin ich mir derzeit unsicher.

Bei EUR/JPY sieht es kurzfristig nach Impuls abwärts aus, was - wenn das Ding abgeschlossen ist und sich dann als solcher bestätigt - meinen schon in 2004 vertretenen Ansatz voll bestätigen würde. EUR/USD ist wohl noch nicht ganz so weit, werde ich weiter beobachten. Auch beim Dollar kann/dürfte diese Arbeitsmarktstatistik vom Freitag ganz entscheidend sein. Die Richtung 30 Minuten nach Verkündigung der Zahl, also um 15 Uhr, wird den mittelfristigen weiteren Trend angeben. Na, dann warte ich die doch ganz einfach ab.....

Geändert von Benjamin (01-03-2005 um 10:44 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten