Zum DAX: Bin eben short gegangen, Welle c abwärts reiten. Heute erwartete Haltedauer: 1-2 Wochen. Dann long.
Der GEX hat heute die 3 gemacht (also viel früher, als oben eingezeichnet), jetzt abwärts zur 4. Im DAX läuft diese Bewegung schon etwas länger, heute war das Top der b dieser abwärtsbewegung. Nun runter zur c - was ein Positionstrade ist.
Haar in der Suppe: Wenn der NASDAQ 100 gestern schon an der unteren langfristigen Trendlinie lief, wo läuft er denn erst, wenn jetzt noch eine mehrtägige/wenigwöchige Abwärtsphase kommt?. Kampf an der / um die Linie? Tec-Werte rauf, Industrie-Werte runter? So ganz wohl ist mir dabei noch nicht, denn wie kann die allgemeine Langfrist-Bullenwette bei den Aktien für 2005 aufrecht erhalten werden, wenn der NASDAQ demnächst massiv unter diese Trendlinie abtauchen sollte? Schlußfolgerung + Hoffnung: Das "darf" er nicht !
Öl sollte dann für diese Phase der C-Unterwelle im DAX noch mehrtägig weiter steigen - wohl doch so in die Nähe der alten Tops. Hätte gestern in meinem letzten Posting den "Vorsichts-Vorbehalt" auch beim Öl schreiben sollen, denn DAX und Öl sollten in etwa synchron gegensätzlich laufen - aber das kennt ja wohl jeder.
Zu EUR/JPY:
Entweder, der Kurs geht jetzt heute oder Montag
wie ein Stein runter, oder gar nicht. Bin noch nicht wieder neu positioniert in einer Währung.
Ein Abwärts(im)pulsler

wie ich muss jetzt schon eine 1-2 , 1-2 Zählung bemühen, um die regelwidrige Wellenüberschneidung zu vermeiden und die Chance für den Abwärtsimpuls zu erhalten.
Die 139,11 sollten nicht mehr deutlich überboten werden.
In einem anderen Forum schrieb eine Lady, die etwas von
EUR/USD versteht, dieses Paar sei ein klarer Short. Ihr Wort in Gottes Ohr - ich bleibe da erst einmal eingeschworen auf meinen Plan, erst die Bestätigung eines solchen Abwärtsimpulses sehen zu wollen + Short-Kauf nur über Stop-Buy-Plazierung, damit da nicht noch einmal etwas schiefgeht.
Am besten heute Abend noch geht es abwärts...

Was da heute lief sollte ein ZigZag gewesen sein, das nun
bei 1,323x stoppt . das wäre als solches 3-wellig, also für einen "Abwärts(im)pulsler" ok.
Hartes Kriterium für EUR/JPY + EUR/USD ist das Top vom 24. Febr.: Da darf es nicht mehr drüber gehen.