Tja, gegrübelt habe ich auch schon genug! Lecke meine Wunden noch von heute vormittag!
------------------------------------------------------
Morgen, Freitag, Termin 14:30 (MEZ):
US BIP 4. Quartal: Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (Gross Demestic Product, GDP) für das vierte Quartal 2004
Erwartet wird das BIP mit 3,5 % nach zuletzt vorab geschätzten 3,1 %. Im Vorquartal lag das Wachstum bei 4,0 %.
Der Chain Deflator wird der Vorabschätzung entsprechend mit 2,0 % erwartet nach 1,4 % im Vorquartal.
-------------------------------------------------------------
Wenn das (sehr) gut reinkommt, dann ist löst das evtl. verstärkte Leitzinserhöhungserwartungen aus, was den Dollar stärken würde. An den Rentenmärkten würde dann verstärkt Verkäufe getätigt. Die Renditen würden dann also steigen, siehe hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...256#post160256
Wenn das so käme,
dann kann man bei den US-Bonds einen klaren Impuls abzählen (Beginn: Erste Februarhälfte), sprich:
Die (oder zumindest
eine ) so lange erwartete Korrektur bei den US-Bondrenditen würde wahrscheinlich eingesetzt haben, soviel kann man mit Elliott dann sagen.
---------------------------------------------------------------------------
Falls das alles in etwa so käme, dann könnte man - nach Bestätigung im Chart - frische mittelfristige Positionen setzen auf:
- DAX long (Vorsicht, da kann noch die c-Welle runter kommen! Long-Käufe erst nach Check im Verlauf der kommenden Woche/der Woche danach, gemäß Trendkanal)
- NASDAQ long (bereits jetzt???)
- US-Renten-Futures short (Vorsichtig! Erst nach klarer EW-Impulserkennung im Chart.)
- Euro short zum Yen und Dollar
- Öl Short
Zu letzterem: Wenn der DAX und NASDAQ etc steigen sollen, dann muss Öl fallen. Dazu paßt die Meldung von heute:
US EIA Ölmarktbericht (Woche): Die Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 600.000 Barrel gestiegen nach zuvor +2,1 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich im Wochenvergleich um 1,8 Mio. Barrel ausgeweitet nach zuletzt +4,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories) sind gegenüber der Vorwoche um 700.000 Mio. Barrel geschrumpft nach zuvor -3,1 Mio. Barrel.
Hier ein beliebiger ÖL-Long, der imo gut heute das Top gesehen haben könnte:
Hier meine ÖL-Elliott-Mittel- und Langfristanalyse:
http://www.traderboersenboard.de/sho...352#post168352
Da gäbe es die gleiche Geschichte: IMO wird da gerade ein Impuls als Top beendet, und es muss für die Gegenbewegung sofort mit einem Impuls starten. Falls Korekturwellen kommen, geht es höher mit dem ÖL.
Glaube ich aber eher nicht: Das sieht mir nach einem EDT als Welle 5 der 5 auch beim Öl aus: Danach wäre Schluß!