Hallo Peter,
das mit dem "nur mit dem Trend" sehe ich genau so. Genau das will ich ja gerade. Ich sehe den Trend seit Silvester bis ca. August beim Euro gegenüber Yen und Dollar als abwärts gerichtet an.
Würde ich auf den ganz langfristigen Trend seit 2001 oder wann das anfing traden wollen, müßte ich einen ganz kleinen hebel nehmen und riskieren, dass es wochen- oder monatelang in die flasche Richtung läuft.
Du schaust mit Deinen geposteten Argumenten auf eine andere - ganz langfristige - Zeitebene. Klar, auf Sicht von Jahren sehe ich den Dollar auch deutlich schwächer, keine Frage. Aber auf Multi-Jahrescharts kann man schlecht mit knackigen Hebelprodukten traden. Wie kommst Du da erst mit Deinen Futures klar??? Ich denke, Du gehörst nach Deinen Ansichten zu den Euro-Bullen, die aktuell die welle 5 sehen, die also auf eine schlichte Fortsetzung das ganz langfristigen Trends setzen. Mein Ansatz lautet, dass diese ganz langfristige Entwicklung aus Wellensicht eine Pause braucht, damit die richtig knackigen Höhen überhaupt erreichbar werden. Das erreicht nämlich der Ansatz von mir (wenn er denn jetzt kürzfristig bestätigt wird): Der erste ganz langristige Impuls seit 200x wurde 2004 bereits abgeschlossen, es läuft jetzt eine Korrektur als Flat bis ca. August 2005, danach geht der ganz langfristige Trend erst so richtig in die interessante Phase zu ungeahnten Höhen. Und schau mal auf Deine Zeitspirale: Kommt das denn mit dem August 2005 nicht ungefähr hin?
Aber eine Ausage von Dir hat mir gefallen: "geht der Yen wieder auf 102 und zwar ganz schnell". Das ist ja gerade der Punkt: Wenn der Yen so wie von Dir beschrieben aufwertet, dann fällt EUR/JPY - genau das erwarte ich ja jetzt. Ich hoffe, wir beide haben da recht.