Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-02-2005, 07:25   #1763
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Guten Morgen!
Also, es sollte jetzt schleunigst nach unten gehen, vor allem bei EUR/JPY.

Des Kernkriterium für meinen ganzen Ansatz lautet:
Eine bisherige korrektive Welle 2 mit einer c-Unterwelle als 5-welliger Impuls rauf wird gefolgt von einer ebenfalls 5-welligen Impulsabwärtswelle 3 abwärts. Folge: Ein Impuls löst den anderen ab. Wenn zwischen dem Ende des einen Korrekturwellen kommen, dann geht es weiter rauf - weil entweder die c der 2 noch nicht fertig ist - oder weil der ganze Ansatz falsch ist.

Die deutlichen Bullen z.B. im EUR/USD sehen uns wohl in einer mittelfritigen Impulswelle 5 rauf, die noch lange nicht beendet ist. In dem Szenario kommt in diesen (vergangenen?) Tagen leider das gleiche Muster vor wie jetzt in meinem Ansatz, mit einem Unterschied: Der Zeit. Meine impulsive c der 2 läßt sich nur eine gewisse (kürzere) Zeit aufrecht erhalten. Irgendwann ist das einfach nicht mehr plausibel, dann muss in der Tat umgeschwenkt werden auf den anderen Ansatz. Es läuft bei meinem Ansatz also eine schnellere Eieruhr als bei den Mittelfristbullen. Und zwar rechne ich jetzt in Tagen.

Ich neige dazu, die Shorts am Tagestop gestern mit einem SL zu versehen. Falls der zieht und es geht weiter tüchtig nach oben, ist erst einmal alles auf den Prüfstand zu stellen, dann sind die Finger still zu halten, bis Klarheit herrscht.

Ein Indiz - aber kein Beweis - für die Richtigkeit meines Ansatzes: Die Fachmedien sprechen vollständig und nur noch von einem fallenden Dollar. So etwas habe ich das letzte mal in dieser Ausprägung kurz vor Silvester gesehen, als auch jeder schrieb, der Euro werden weiter steigen. Das Sentiment unter den Analysten scheint mir jetzt ganz ähnlich völlig einseitig ausgerichtet zu sein. So etwas ist immer ein Warnzeichen, dass die Mehrheit irrt und genau die gegenteilige Meinung eintreten wird.

Aber meine Forderung ist hart: In den nächsten wenigen Tagen muss diese Welle 2 zu Ende gehen und von einem Impuls abwärts abgelöst werden (falls sie nicht gestern bereits zu Ende gegangen ist), sonst kommt alles auf den Prüfstand.

Bislang kann man - muss aber nicht zwingend - die Intradaywellen so interpretieren, dass gestern ein kleiner Unterimpuls abwärts kam (das würde meinen Ansatz bestätigen), der jetzt korrigiert wird. Wenn diese Wellenanlyse der Stunden seit dem Top gestern korrekt ist, wäre alles gut, ich hätte mit allem richtig gelegen, sogar mit dem Timing. Wenn es aber über das gestrige Tagestop läuft, dann geht es deutlicher weiter nach oben. Wie weit, dass traue ich michr im Moment gar nicht mehr abzuschätzen. So bei 1,329 bei EUR/USD ist da noch eine Fribrozone. Spätestens in dieser Gegend muss was passieren.

Werde jedenfalls sehr erleichtert sein, wenn diese Nagelprobe doch gut ausgeht.

oegeat, Du bist doch so ein Kurzfristexperte. Was meinst Du dann auf Sicht der nächsten ca. 5 Tage?

Geändert von Benjamin (24-02-2005 um 07:36 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten