Nasdaq-100-Index-Chartanalyse
Von Andreas Büchler
Der Nasdaq 100 lotete in den vergangenen Tagen den zur Verfügung stehenden charttechnischen Bewegungsspielraum sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite aus.
Kurzfristige Analyse
Nach einem gescheiterten Rückeroberungsversuch der ehemaligen, nun als Widerstand fungierenden, Unterstützungszone zwischen 1520 und 1526 Zählern waren die Bullen bereits angeschlagen. Als der geplante Ausbruch über die aktuell bei 1518 Punkten verlaufende, obere Begrenzungsgerade des kurzfristigen Abwärtstrendkanals ebenfalls erfolglos blieb, gaben sie auf.
Die Verkäuferseite gewann die Überhand und ließ den Index unter die Haltezone zwischen 1498 und 1500 Punkten fallen. Als einziges Argument gegen einen schnellen, weiteren Kursverfall lässt sich allenfalls anführen, dass das untere Ende des nach Süden führenden Kurskorridors erreicht ist.
Zudem steht bei 1470/80 Punkten ein mittelfristiger Unterstützungsbereich zur Verfügung, der sich bereits im vergangenen Monat bewährte. Hält er nicht, drohen weitere Verluste bis an die1420er-Marke. Kommt es dagegen zu einer Stabilisierung, stehen einer Erholung des Nasdaq 100 neben den bereits eingangs genannten Barrieren zwei weitere Hürden bei 1534/36 und bei 1546/48 Punkten im Weg.
Folgende Indikatoren sind im Chart zu sehen (von oben nach unten):
1) grau: Relative-Stärke-Index (RSI-Wilder), 14
2) orange: Double-Smoothed-Stochastics (DSS-Bressert), 10/3
3) schwarz/blau: MACD, 12/26/9
4) türkis: Relative-Momentum-Index (RMI), 13/5
5) rosa: Average-Directional-Movement-Index (ADX), 14
6) grün/rot: Aroon Up-Down, 14
Eine rote Kerze bedeutet, dass der Schlusskurs des jeweiligen Tages tiefer lag, als derjenige des Vortages (Grün: Close (Heute) > Close (Vortag)).
Eine ausgefüllte Kerze bedeutet, dass der Schlusskurs des heutigen Tages tiefer lag als der Eröffnungskurs, eine leere Kerze steht dafür, dass der Close über dem Open lag.
Gewöhnlich sind rote Kerzen ausgefüllt und grüne Kerzen leer. Doch auch das Gegenteil ist möglich, was oftmals eine Indikation für eine Umkehr der Bewegungsrichtung liefern kann
Kurzfristige Handlungsempfehlung
Vorerst sollte der Markt von der Seitenlinie aus beobachtet werden. Erst Kurse unterhalb der 1470er- oder oberhalb der 1580er-Marke bieten wieder Anlass zum Handeln.
Mittelfristige Analyse
Der Aufwärtstrend im übergeordneten Zeitfenster ist intakt. Durch die aktuelle Konsolidierung dürfte sich ein erneuter Test der nächstliegenden mittelfristigen Widerstände bei 1580/90 und 1630/40 Zählern jedoch hinauszögern. Oberhalb der letztgenannten Marke ist Luft bis 1710/30 Punkte. Spätestens dort trifft der Nasdaq 100 wieder auf eine Barriere, die sich noch aus den Jahren 2001 und 2002 ableiten lässt.
Langfristig ist ein Test dieser Widerstandszone das wahrscheinlichste Szenario, solange kein Rücksetzer unter den im Chart auf Seite sechs erkennbaren Unterstützungsbereich bei 1300 Punkten erfolgt. Wenn dann auch noch die 1100er-Marke unterschritten wird, wäre die Ende 2002 gestartete, langfristige Erholung mit ziemlicher Sicherheit vorbei.
Quelle: BörseOnline