Tageschart.
Die Dynamik ist schon beeindruckend/beunruhigend.
Falls 1,329 deutlich gebrochen wird, ziehe ich bei EUR/USD erst einmal die Reißleine für Short. Irgendwo muss ja ein Stop hin, dort scheint mir ein vernünftiger Ort zu sein. Obwohl - diese Korea-Story von gestern ist ein typisches Strohfeuer, denn die werden nicht kurzfristig ihre $-Bestände räumen, sondern allmählich abbauen, ist ein Faktor von mehreren bei dem Währungspaar. Verschwindet kurzfristig aus den Schlagzeilen und die Leute regen sich dann wieder über die nächste Sache auf.
EUR/JPY ist so deutlich gestiegen, dass ich erst einmal den Beginn einer Abwärtsbewegung sehen will, bevor ich da Short reingehe. Von den Wellen her könnte heute noch eine Unterwelle rauf kommen, dann neues Hoch heute (Tagestops vom 4.+5. Januar, beide bei
138,98 ?), nach ursprünglichen Plan (siehe langes Posting von mir an diesem letzten Samstag) dann short reingehen, insbesondere dann, wenn obere Trendlinie des Impulses seit dem 7.2.05 mit einem Top heute ziemlich genau getroffen werden sollte. Aber: Überlege, eine Abschwächung des Plans vorzunehmen, um Risiko rauszunehmen:
1. Mindestens bis 15 Uhr heute abwarten.
2. Eine Stop-Buy-Strategie
Meinen grundsätzlichen Wellen-Plan sehe ich aber als weiterhin plausibel an. Falls die Grundüberlegung stimmt (neues Elliott-Muster ab Silvester), dann käme nach einer Trendwende jetzt wieder eine längere Wegstrecke nach unten, da kann man auch verschmerzen, ein kleines Stück um das Top herum verpaßt zu haben.
Mein DAX-Zyklus-Tag mit dem 23. 02. 05 hat ganz offensichtlich kein Top gemeint, sondern wohl ein (Zwischen-?)tief. Das ist halt immer so eine Sache mit diesen Zeit-Analysen. Da der MACD beim DAX-10-Stunden-Chart bald unten aus dem Monitor rausläuft, könnte man da heute einen kleinen Long-Kurzzeit-Zock mit Kleinposi wagen. Werde ich aber voraussichtlich nicht machen.