Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22-02-2005, 07:19   #1739
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
hatte auch nichts verdient, weil ich nämlich im Cash bin.
Also 2 Dinge:

1. Die von mir oben genannten 3 Argumente für eine mittelfristige Dollaraufwertung dürfen nicht verwechselt werden mit den Gründen für eine langfristige Dollarabwertung in Richtung 1,40 und höher, von der ich fest ausgehe. Das ist wie bei Elliott: Man muss höllisch aufpassen, dass man die einzelnen Wellengrade (Zeitebenen) nicht durcheinanderbringt und so zu völlig falschen Schlußfolgerungen kommt. Also: Ich versuche nur, die Argumente zu betonen, die auf Sicht von einigen Monaten (Meine These: Bis Juli/August) dominieren sollten. Also: Mittelfristiges Ziel: Ca. 1,20 oder tiefer bei EUR/USD. Danach erst die von Dir bereits jetzt erwartete extrem dynamische Dollarabwertung Richtung 1,40+.

2. Meine ursprünglich favorisierte Version scheint tatsächlich gespielt zu werden (nach den Anzeichen zum Stand heute morgen). Konsequenz: Es läuft der letzte Zappler als Impuls nach oben. Der wird endweder heute oder morgen fertig. Das sollte dann das Ende der Welle 2 sein. Danach dynamisch abwärts. Vermutung: Die Welle 2 wird morgen, Mittwoch, um 14.30 Uhr ihren "inhaltlichen" Abschluss finden, indem deutlich höhere Inflationswerte berichtet werden als von den Ökonomen erwartet: Schock! Es kann sein, dass der Markt bereits jetzt beginnt, eine mögliche Enttäuschung einzupreisen - in dem Falle hätte ich meine Position vom Freitag doch behalten sollen, anstatt sie mit einer kurzfristigen Gewinnmitnahme zu verbraten. Stört mich aber nicht weiter, sicher ist sicher, und so war ja der Plan gewesen.

Derzeit frage ich mich nur eines: Soll ich erst die Mittwoch-Zahlen + 30 Minuten abwarten (also 15 Uhr), oder soll ich versuchen, das 2. Doppeltop zu erwischen unabhängig von Tag und Uhrzeit? Nach meinem Depakel bei den letzten monatlichen US-Arbeitsmarktzahlen tendiere ich zu letzterem, weil der Markt ja offenbar es fertig bringt, imo völlig unsinnige Bewegungen innerhalb von 15 Minuten nach solchen Meldungen zu präsentieren. Die Welle 3 wird über Wochen genügend Kursstrecke bieten, da kommt man schon noch auf sein Geld.

EUR/JPY ist derzeit viel einfacher nach Elliott zu zählen als EUR/USD; letzterer bietet leider mehrere Versionen. Die von mir bevorzugte (starker Abfall ab Mittwoch) hat aber 2 Schönheitsfehler: Das Elliottmuster dazu ist eher selten und die Minimumkorrektur wurde nur zeitlich, aber nicht kurslich erbracht. So etwas erscheint mir erst einmal verdächtig zu sein, weshalb ich das einfacherere Paar EUR/JPY derzeit bevorzuge. Trotzdem: Wenn tatsächlich mein bevorzugtes kurz- bis mittelfristiges Muster läuft für die Welle 2 der C des mehrmonatigen Flats, dann würde das bedeuten, dass EUR/USD ganz massiv in den Keller geht, eine dynamische Bewegung runter. Ein Long-Squeeze, wie er im Buche steht. Ich stelle mir den Mittwochnachmittag echt spannend vor.

Na, also, ich warte bis dahin erst einmal ab und halte mein Pulver trocken.

Einen schönen Tag wünscht
Benjamin
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten