....das strukturelle Problem, wie du genau richtig sagst! Und genau deswegen kann der Dollar nicht stärker werden, das Problem ist nur das wir für unser Spiel das richtige Timing brauchen, die Verbalinterventionen haben den Abstieg gebremst, können ihn aber nicht aufhalten.
Ist das US-Wirtschaftswachstum wirklich hoch und robust? Die Amerikaner kaufen jeden Scheiß, bis zum Toaster auf Kredit, die monatlichen Belastungen und vor allem steigenden Belastungen können nur mit noch höherem Einkommen bezahlt werden, also mehr Konsum auf Pump für mehr Gewinn und steigende Einkommen, ich finde man sollte gerade die Pro-Kopf Verschuldung anschauen, die steigt stärker als die Einkommen steigen, also wird der Amerikaner irgendwann nichts mehr kaufen können und einfach mal einen Großteil seiner Raten abzahlen, das heißt er muß sparen, bzw. weniger konsumieren, davor hat die ganze Weltwirtschaft Angst wenn die Amerikaner eben kein Geld mehr ausgeben. Was ist denn wenn dann irgendwann, eigentlich genau wie bei uns in Deutschland, die Banken sagen, jetzt ist Schluß mit Kredit weil wir nicht mehr an weiter steigende Einkommen glauben???, dann stürzt das gesamte filigrane System in sich zusammen.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
|