Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-02-2005, 07:36   #100
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ich bin gespannt, wie die börse auf diese meldung reagiert?
was hat uns nicht eichel u. clement alles vorgelogen, wie toll das wachstum in deutschland ist, wobei schon letzten sommer schluss war mit wachsen?
hoffen wir mal, dass die zahlen vom ZEW nicht auch noch floppen

verständlich wird nun aber, warum letztes jahr im frühjahr der einbruch an den börsen kam, der markt liegt halt doch immer richtig.

Zitat:
Deutsche Wirtschaft schrumpft unerwartet im 4. Quartal um 0,2 vH [15 Feb 2005 - 08:00]

Berlin, 15. Feb (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft ist am Jahresende 2004 völlig überraschend geschrumpft.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank auf Grund der schwachen Binnenwirtschaft im letzten Vierteljahr im Vergleich zum Sommer inflationsbereinigt (real) um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Im Sommer legte die Wirtschaft zudem nicht wie zunächst gemeldet um 0,1 Prozent zu, sondern stagnierte. "Die wirtschaftliche Belebung der ersten beiden Quartale 2004 hat sich damit in der zweiten Jahreshälfte nicht fortgesetzt", erklärten die Statistiker. Im Vergleich zum Vorjahr war die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 1,5 Prozent höher. Den BIP-Anstieg für das Gesamtjahr 2004 revidierte das Statistikamt auf 1,6 von zuvor 1,7 Prozent.

"Die im Vergleich zum Vorquartal geringere Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2004 war gekennzeichnet durch einen Rückgang der inländischen Verwendung, der durch die Zunahme des Exportüberschusses (Außenbeitrag) nur zum Teil kompensiert wurde", hieß es. Von Reuters befragte Experten hatten im Schnitt mit einem Anstieg zum Vorquartal um 0,2 Prozent gerechnet <G7FEB> . Kein einziger Volkswirt hatte dabei einen Rückgang des BIP prognostiziert.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten