Zitat:
auch da wird es keine überraschung geben. nicht mal ein jahr, dann läuft die amtszeit von greenspan aus
|
Nun, da haben wir unterschiedliche Auffassungen. Nach den Ökonomen, die ich so gehört bzw. gelesen habe, sind die Anleihen sowohl in D wie auch in den USA ganz erheblich überbewertet, insbesondere gegenüber der Bewertung bei den Aktienmärkten. Diese Überbewertung verschärft sich noch bei steigender Inflation bzw. steigenden Leitzinsen.
Folge: Es dürfte bei den Staatsanleihen und den entsprechenden Futures recht bald ein deutliches Top geben, gefolgt von einer längerfristigen Abwärtsbewegung.
Ich glaube nicht, dass Greenspan oder irgend ein anderer Mensch auf dem Posten da irgend eine
wirklich relevante Größe ist. Hier sind Räder am drehen, die sind in einer ganz anderen Größenordnung, und auch der Chef der US-Notenbank kann die Strukturanpassungen nur begrenzt beeinflussen.
Ich mache mir eher Sorgen um Bush, der das Signal "Unter Bush wurden mehr Jobs geschaffen!" (im Falle deutlich besserer Zahlen am Freitag) dann als Beleg seiner tollen Führungsleistung verwenden könnte, u. a. um seine verheerende Iran-Politik innenpolitisch durchzusetzen. Aber das ist ein Thema, das wohl nicht in diesen Thread gehört.