Easy, oegeat, nämlich gar nicht.

Die Ergebnisse beider Termine sind dem Markt quasi bereits bekannt. Alle Welt geht seit Tagen von den unter derivatecheck bereits angegebenen Ergebnissen aus, offenbar aus guten Gründen. Ebenso wie G7 bereits uninteressant ist, nachdem wesentliche Teilnehmer des Meetings bereits in Vorinterviews den Presseleuten erzählt haben, dass sie für den Deviesenmarkt keine Veränderung zum Vorjahr erkennen können im G7-Meeting-Ergebnis.
Der Knaller am Freitag sind die US- Arbeitsmarktzahlen (Nonfarm Payrolls) für Januar 2005: Erwartet werden 185.000 bis 215.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 157.000. Das ist der Event, der ab 14.30 Uhr Freitag die Gemüter bewegen wird - zumindest kenne ich sonst kein Meilensteinereignis, dass den Turn bringen könnte. So wie der Devisenmarkt sich derzeit aufbaut drückt die ganze Mannschaft weltweit um Punkt Freitag 14.30 Uhr den Knopf für Kauforders von Dollar-Assets bzw. zum direkten Dollarkauf.
So, falls das nun doch nicht passiert, weil die Freitags-Zahlen auch im Bereich der eingepreisten Peilung liegen, dann wäre der nächste Termin dann erst wieder Donnerstag, 10.02.2005:
• 14:30 - US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - US Handelsbilanz Dezember
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 19:00 - US Auktion 10-jähriger Notes
• 20:00 - US Staatshaushalt Januar
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge
Ich erinnere an meine eine Zeichnung, wo ich rein anhand zeitlicher Ablesung am Chart als Endpunkt der Welle 2 den 11. Februar "ablas". Nun sind am 10 all diese Termine, das würde also auch passen, auf einen Tag genau wäre diese Ablesung schon recht gut gewesen.
Zur Not ginge noch dieser Termin:
Dienstag, 15.02.2005
• 14:30 - ! US Einzelhandelsumsatz Januar
• 14:30 - ! US NY Empire State Index Februar
• 14:55 - US Redbook (Woche)
•
15:00 - ! US Internationale Kapitalströme Dezember
• 16:00 - ! US Lagerbestände Dezember
• 16:00 - ! US State Street Investor Confidence Index Februar