Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-01-2005, 13:56   #15
cade
TBB Family
 
Benutzerbild von cade
 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
T-Online: Die Phantasie ist raus Seite 1/2
[ 26.01.05, 11:15 ]
Von Willi Weber
Dämpfer für T-Online-Aktionäre: Die Deutsche Telekom wird das freiwillige Kaufangebot für T-Online-Papiere nicht erhöhen. Gleichzeitig benennt der Konzern eine Spanne für das Umtauschverhältnis - auch dieses gibt wenig Anlass für Phantasie.
T-Online: Die Chance auf eine Aufbesserung des Kaufangebots der Telekom ist gesunken.Demnach geht die Telekom davon aus, dass der Umtausch von T-Online-Aktien in T-Aktien in einem Verhältnis zwischen 0,45 bis 0,55 T-Aktien für je eine T-Online-Aktie liegen wird. Ermittelt wurden die Relationen auf Basis einer Unternehmensbewertung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften KPMG und Warth & Klein.

Hintergrund ist die geplante Wiedereingliederung von T-Online in den Mutterkonzern. Als Alternative für den Aktientausch gibt es ein freiwilliges Angebot der Telekom, das bei 8,99 Euro in bar für jede T-Online-Aktie liegt.

Dies wurde von vielen wütenden Anlegern als zu niedrig kritisiert. Immerhin war der Emissionspreis beim Börsengang im Jahr 2000 mit 27 Euro drei Mal so hoch. Auch zahlreiche Aktionärsschützer fordern eine Aufbesserung der Offerte.

Die Spekulationen auf einen solchen Schritt, ließen den Kurs des TecDAX-Unternehmens zeitweise auf über zehn Euro steigen. Umso größer ist jetzt die Ernüchterung unter den Anteilseignern. Denn wie die Telekom noch einmal klar stellt, wird der Preis nicht erhöht. Außerdem, so heißt es weiter, werde es nach Ablauf der Offerte am 4. Februar kein weiteres öffentliches Kaufangebot für T-Online-Aktien geben.

Als Reaktion fällt der Kurs von T-Online um rund 7,5 Prozent auf die Neun-Euro-Marke zurück. Für Kleinaktionäre macht es daher Sinn die Kaufofferte bei 8,99 Euro je T-Online-Aktie anzunehmen, weil dadurch die Orderprovision für den Verkauf der Papiere entfällt.
Was bleibt ist eine kleine Restspekulation: Dabei spielen der Kurs der Deutschen Telekom sowie das Umtauschverhältnis eine Rolle. Denn bei steigender T-Aktie sowie einem Umtauschverhältnis am oberen Ende der Spanne, kann es sich für T-Online-Aktionäre lohnen, nicht die Barofferte anzunehmen, sondern dem Umtausch zuzustimmen.

Dazu ein Beispiel: Bei einem Kurs der T-Aktie von 17 Euro (aktuell: 16.55 Euro) und einem Umtauschverhältnis von 0,55 (Spanne 0,45 bis 0,55) ergibt sich mit 9,35 Euro je T-Online-Papier ein Wert, der über dem Kaufangebot liegt. Allerdings sind solche Rechnungen sehr spekulativ. Außerdem ist zu bedenken, dass am 4. Februar das Kaufangebot endet. Sollten Kurs oder Umtauschverhältnis bis dahin nicht günstig stehen, gibt es kein Sicherungsnetz mehr.

Fazit: Wer seine T-Online-Aktien nicht in Telekom-Papiere wandeln möchte, sollte das Umtauschangebot bei 8,99 Euro in Anspruch nehmen. Noch besteht aber etwas Zeit, sich die weitere Entwicklung anzusehen. Spätestens am 4. Februar sollte die Entscheidung allerdings getroffen sein.
__________________
viele grüsse

cade
cade ist offline   Mit Zitat antworten