Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-01-2005, 21:25   #375
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht





Dow Jones 10.461,56 +92,95 (+0,90%)
Nasdaq 2.019,95 +11,25 (+0,56%)
Nasdaq 100 1.490,57 +9,91 (+0,67%)
AMEX Internets 151,47 +0,16 (+0,11%)
Semis 389,87 +6,83 (+1,78%)
Biotechs 515,45 +4,68 (+0,92%)
S&P 500 1.167,88 +4,13 (+0,35%)










Wall Street: Starke Rallye mit schwacher Endphase





Die US-Börsen feierten am Dienstag ihren besten Handelstag seit zwei Monaten, doch schlossen die großen Indizes deutlich unter ihren Tageshöchstwerten – der Optimismus kennt also doch Grenzen. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 92 Zählern oder 0,9 Prozent auf 10 460 Punkten, die Nasdaq kletterte um 11 Zähler oder 0,6 Prozent auf 2019 Punkte.

Vor allem bei den Blue Chips wurde am Dienstag erneut deutlich, dass die Wall Street in einem kritischen Trend gefangen ist. Die Stimmung auf dem Parkett ist gedrückt, die Aussichten sind moderat bis vorsichtig. So war es am Ende auch kein Wunder, dass der Dow deutlich unter seinem Intraday-Hoch schloss – zeitweise hatte der Index um mehr als 140 Zähler zugelegt.

Wenngleich auch ein im Januar unerwartet gestiegenes Verbrauchervertrauen sie Stimmung anheizte, waren es doch vor allem Aktien mit aktuellen Nachrichten, die der Börse Dampf machten. Ein Blick auf die Markt-Interna machte das zum Schluss deutlich. Unterm Strich gab es am Dienstag im marktbreiten S&P-500-Index mehr Verlierer als Gewinner.

Stärkster Dow-Wert war Merck mit einem Plus von fast 5 Prozent. Der Pharmazeut hat mit einem Gewinn von 1,1 Milliarden Dollar oder 50 Cent pro Aktie die Erwartungen der Analysten an der Wall Street getroffen, der Umsatz von 5,7 Milliarden Dollar liegt sogar über den Schätzungen. Die Unsicherheit über Vioxx und anstehende Prozesse – mittlerweile hat Merck Rücklagen von 675 Millionen Dollar gebildet – belastete die Aktie am Dienstag nicht, wohl auch wegen des niedrigen Einstiegskurses.


Unter den weiteren starken Dow-Aktien waren Walt Disney und Caterpillar vor dem Hightech-Riesen Intel. Der kletterte auch im Zusammenhang mit anstehenden Quartalszahlen beim Konkurrenten Texas Instruments. Für den gibt sich die Börse optimistisch, zumal Hauptkunde Nokia im Handy-Bereich zuletzt wieder zulegen konnte und damit auch die Aussichten für den Chip-Hersteller steigen dürften.



Unter den schwächeren Dow-Aktien schloss indes General Motors, was mit Nachrichten von Seiten der Konkurrenz zusammenhing: Ford warnt für das laufende Quartal. Statt 60 Cent pro Aktie werde man nur 25 bis 30 Cent einnehmen, heißt es. Nachdem zuletzt der Finanzarm deutlich besser lief als das Kerngeschäft mit Autos, rechnet Ford nun mit Schwäche ausgerechnet in diesem Finanzsektor.

Zu den Dow-Verlierern gehörten unterdessen die Telekom-Konzerne Verizon und SBC Communications sowie die Aktien von Alcoa und Hewlett-Packard.

Derweil stand auch Microsoft im Interesse der Hightech-Anleger: Zwei Tage vor der Quartalskonferenz halten die Analysten von First Albany zwar an ihre Kaufempfehlung fest, setzen aber das Kursziel für die Aktie von 36 auf nur noch 31 Dollar herunter. Damit seien die jüngst bezahlte Sonder-Dividende einerseits, aber auch das nur noch moderate Umsatzwachstum und die schwache Pipeline für 2005 reflektiert. Die Bewertung der Aktie sei indes noch immer attraktiv, heißt es.

Die Analysten von Smith Barney stuften die Aktie von Yahoo auf „Kaufen“ auf. Die jüngsten Sorgen der Wall Street um das weitere Wachstumspotenzial hätten den Einstiegskurs attraktiv gedrückt, heißt es, obwohl Yahoo weiterhin eine Top-Markt vor allem im Geschäft mit Werbung sei. Eine Aufstufung auf „Outperform“ bekam Research in Motion von der UBS. Auch hier seien die jüngsten Kursverluste übertrieben, das Unternehmen stehe fast konkurrenzlos auf dem Markt für Blackberry-Technologie.

Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





RF Micro Device beats by a penny, ex items; guides Q4 EPS below consensus (RFMD) 5.50 +0.06: Reports Q3 (Dec) earnings of $0.02 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.01; revenues fell 12.5% year/year to $168.9 mln vs the $163.8 mln consensus.


Centex beats by $0.03; guides FY06 higher (CTX) 59.32 -0.08:


Hyperion Solutions beats by $0.08, announces acquisition of Razza (HYSL) 44.25:



Pinnacle Systems beats by a penny,PCLE) 4.43:



Texas Instruments gab bekannt, dass der Gewinn im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 4% gefallen sei, womit jedoch die Erwartungen des Marktes trotzdem geschlagen wurden. Der Gewinn lag bei $490 Millionen oder 28 cents je Aktie Der Umsatz lag bei $3.2 Milliarden nach $2.8 Milliarden im Vorjahr. Das Unternehmen verkündete das laufende Aktienrückkaufprogramm um weitere $2 Milliarden ausdehnen zu wollen.





InfoSpace hat seine Erlöse im abgelaufenen Quartal von 39 auf 79,7 Millionen Dollar steigern können. Der Nettogewinn kletterte im Jahresvergleich von 9,9 auf 18,9 Millionen Dollar oder 50 Cents pro Aktie. Die Analysten hatten lediglich einen gewinn von 40 Cents pro Aktie erwartet.
Im laufenden Jahr will INSP Umsätze von 375 bis 395 Millionen Dollar erwirtschaften. Hier lag die Konsensprognose bis dato bei 346 Millionen Dollar.

Die InfoSpace-Aktie kann sich nach Zahlen an der Nachbörse um aktuell 15,11 Prozent auf 42,90 Dollar verbessern.

©BörseGo





Electronic Arts erfüllt die Erwartungen
Electronic Arts präsentiert für das abgelaufene Dezemberquartal einen Reingewinn von $375 Millionen, was einem Rückgang um 4.4% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der mit den Analystenerwartungen vergleichbare Gewinn je Aktie lag bei $1.18 nach $1.26 je Aktie im Vorjahr.




Flextronics International hat seinen Nettogewinn im abgelaufenen Quartal von 4 auf 17 Cents pro Aktie oder 98,7 Millionen Dollar steigern können. Ohne Sondereffekte belief sich dieser auf 20 Cents pro Aktie nach 17 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Umsatz kletterte von 4,15 auf 4,27 Milliarden Dollar.


BörseGo




Computer Assoc reports; guides above consensus for Y05 (CA) 27.23 -0.35: Reports Q3 (Dec) earnings of $0.19 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.19; revenues rose 8.8% year/year to $911 mln vs the $863.3 mln consensus.



Coherent beats by $0.03, light on revs (COHR)



Compuware beats by $0.06 (CPWR) 5.67 -0.03: Reports Q3 (Dec) earnings of $0.11 per share, $0.06 better than the Reuters Estimates consensus of $0.05; revenues rose 3.9% year/year to $330.5 mln vs the $320.1 mln consensus.


Storage Tech beats by $0.16 (STK) :


Corning reports $0.12, guides in-line (GLW) : Reports Q4 (Dec) earnings of $0.12 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.12; revenues rose 26.0% year/year to $1.03 bln vs the $0.99 bln consensus.



Vitesse Semi reports in line, light on revs (VTSS) 3.17 -0.01: Reports Q1 (Dec) loss of $0.04 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of ($0.04); revenues fell 11.5% year/year to $44.5 mln vs the $47.1 mln consensus.





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Mittwoch, 26.01.2005

• 00:50 - JP Handelsbilanz Dezember
• 10:00 - ! DE ifo Geschäftsklimaindex Januar
• 10:00 - ! EU Zahlungsbilanz Eurozone November
• 11:00 - ! EU Zahlungsbilanz 3. Quartal
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
• 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)
• 17:30 - ! EU Rede EZB-Chefvolkswirt Issing
• 19:00 - US Auktion 2-jähriger Notes


© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (25-01-2005 um 22:42 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten