Hallo narli,
besten Dank für die Antwort und willkommen in diesem Thread!
Tja, Elliott "etwas frei interpretieren" ist ja so eine Sache, kann ganz schön gefährlich sein, weil das Denken - und Traden - sich dann u. U. auf gefährliche Strategien/Überlegungen einläßt.
Also, ich muss da auch immer wieder aufpassen, daher auf jeden Fall erst einmal schön, wenn Du Dein EW-Interesse aufrecht erhälst und hier auch postest.
Zu meiner Interpretation: Ich sehe die Abwärtsbewegung seit Silvester als einen Impuls an, der insgesamt, wenn er viel später im Jahr fertig sein wird, die Welle C eines (Expanded bzw. Running) Flats darstellt, das Anfang 2004 begann. Eine wichtige Anforderung, die diese Interpretation stellt: Die größeren Wellen abwärts seit Silvester MÜSSEN bei dieser Interpretation als Impuls zu zählen sein, sonst ist die ganze These im Mülleimer. Daher habe ich mich auch um andere Währungspaare gekümmert und gecheckt, ob diese Anforderung entsprechend dort vorliegt: EUR/JPY und vorhin auch "asiatische" Währungen gemäß dieses Basket-Zertifikates, das mich nur wegen seines Charts interessiert:
http://www.traderboersenboard.de/sho...706#post112706
Also, ich sehe diese Anforderung als erfüllt an. Anhand dieser Währungspaare kann man auch schön das Timing in den nächsten Tagen/Wochen verfolgen, wann die - nach obiger These - Korrekturwelle 2 beendet sein dürfte; eine entsprechende konkrete Vermutung habe ich dazu ja bereits neulich gepostet. Daher bin ich derzeit long in EUR/USD - wenn auch etwas "schißhasig" wegen der SKS am 24.01. mit Potential bis ca. 1,296 - evtl. der b der 2?
Jene Elliott-Interpretation von Onischka bei WO erscheint mir zwar regelkonform zu sein, aber sie wirkt auf mich persönlich sehr "gesucht", "bemüht", "angestrengt"; wenn einem so ein Verdacht kommt, dann taugt i. d. R. der ganze Count oft nichts (meine eigene Erfahrung). Elliott ist eine Art statistische Auswertung von vielen Tradermeinungen und -emotionen, die sich in den zu analysierenden Mustern von Börsenkursverläufen ausdrückt. Ich versuche, die Wellen so zu erkennen, wie sie sich im Trendkanal unmittelbar anbieten. Oni hat in seiner Impulsinterpretaton - regelkonform aber sehr gesucht - Krücken gebaut, um eine von ihm favorisierte Interpretation theoretisch korrekt abzubilden. Gefährlich!
Nun, es gibt neben der Impulswellen-Anforderung bei den größeren Abwärtswellen seit Silvester noch eine 2 objektive Anforderung meiner Flat-These, die in diesen Tagen relevant ist: Die 1,3660 dürfen NICHT überschritten werden, z. B. durch die jetzt laufende korrektive Welle 2 des Impulses seit Silvester.
Grüße
Benjamin