Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-01-2005, 21:15   #374
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht





Dow Jones 10.368,61 -24,38 (-0,23%)
Nasdaq 2.008,70 -25,57 (-1,26%)
Nasdaq 100 1.480,66 -22,98 (-1,53%)
AMEX Internets 151,31 -3,79 (-2,44%)
Semis 383,04 -6,62 (-1,70%)
Biotechs 510,77 -10,72 (-2,06%)
S&P 500 1.165,08 -2,79 (-0,24%)
Dax 4.201,89 -11,81 (-0,28%)









Wall Street: Schnäppchenjäger finden keine Kaufgründe




Dass nach drei verlustreichen Wochen die Schnäppchenjäger zuschlagen wollten, gab den US-Börsen zum Wochenbeginn nicht genug Kraft: Nach ein paar Stunden im Grünen gaben die Indizes nach. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Minus von 24 Zählern oder 0,2 Prozent auf 10.368 Punkten, die Nasdaq verlor 25 Zähler oder 1,2 Prozent auf 2009 Punkte.

Es hatte von Anfang an nicht viel versprechend geklungen. Denn auch Schnäppchenjäger greifen nicht gerne in ein fallendes Messer. Und die Schulter-Formation der großen Indizes gekoppelt mit der drückenden Nähe der zurzeit magischen 10.400-Punkte-Grenze lädt zu riskanten Käufen ohne fundamentale Gründe nicht gerade ein.

So waren es am Ende wieder nur eine Handvoll Aktien, die sich – jeweils nach Nachrichten – ins Plus bewegen konnten:

Als größter Dow-Gewinner schloss American Express nach guten Zahlen. Der Finanzdienstleister steigerte die Gewinne im Vorjahresvergleich um 18 Prozent auf 896 Millionen Dollar oder 71 Cent pro Aktie. Damit wurden die durchschnittlichen Schätzungen überflügelt. Ob mit Kreditkarten oder in der Reisesparte, bei dem Dow-Jones-Wert brummte das Geschäft. Dank der robusten Ausgaben der Kreditkarten-Inhaber verzeichnete man im Kernbereich ein Ertragswachstum von 16 Prozent.

Unter den stärksten Dow-Aktien waren ferner ExxonMobil und General Motors sowie der Telekomriese Verizon.

McDonald’s verbesserte sich nach einer Aufstufung von CIBC World Markets, wo man in Anbetracht der robusten Nachfrage in den USA und einer wahrscheinlichen Erholung in Europa das Potenzial der Aktie noch nicht ausgeschöpft sieht. Das Kursziel wird von 36 auf 38 Dollar angehoben. Gleichzeitig werden die Ertragsprognosen für 2005 von 2,05 auf 2,08 Dollar pro Aktie ausgeweitet. Eine der Gründe: Ein neues Hühnchen-Sandwich, das eine der besten Neuvorstellungen seit vielen Jahren sein soll, so der Analyst.

Die Investmentbank Goldman Sachs hebt das Kursziel von General Electric von 38 auf 40 Dollar an. Das in der vergangenen Woche gemeldete Ergebnis hatte die Schätzungen um 4 Prozent überflügelt. Letztendlich konnten sowohl der verfügbare Cash Flow als auch der Umsatz und die Gewinne um 8 Prozent gesteigert werden. Die um 15 Prozent gestiegenen Aufträge konnten sich ebenfalls sehen lassen. Der Dow-Jones-Wert wird weiterhin als „Überdurchschnittlicher Marktperformer“ eingestuft.

Der Aktien des Konsumgüter-Riesen Procter & Gamble schadete ein Urteil der UBS, wo die Aktie auf „Halten” abgestuft wurde. Die Analysten senken das Kursziel außerdem von 66 auf 63 Dollar ab. Da die Aktie seit Ende Oktober rund 9 Prozent zulegen konnte, sei die Bewertung nun nicht mehr attraktiv. In der vergleichbaren Zeit legte der S&P-500-Index nur 3,4 Prozent zu.

Größter Verlierer im Standardindex aber war die Aktie von Intel nach schwachen Chip-Nachrichten aus Europa. Die düstere Prognose von Infineon ließ den amerikanischen Markt nicht unbeeindruckt: Außer dem Dow-Riesen verloren auch Texas Instruments einen Tag vor der Bilanzkonferenz sowie die Aktien von Zulieferern wie Novellus oder Applied Materials.

Mit einem Minus von 5 Prozent ging Ebay aus dem Handel, obschon bereits der dritte Analyst die Aktie auf „Kaufen“ setzte. Nach den Kurseinbrüchen der letzten Woche sei wieder ein attraktives Einstiegsniveau erreicht. Bis auf 100 Dollar könne der Kurs innerhalb der nächsten 12 Monate steigen, heißt es. Höhere Investitionen im Zusammenhang mit der Übernahme von PayPal oder internationaler Expansion führten in der Vergangenheit öfter zu niedrigeren Gewinnmargen. In jedem dieser Fälle folgten jedoch ausgesprochen robuste Ergebnisse.


Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Beim Chiphersteller Altera ging der Gewinn im vierten Quartal um 28 Prozent nach oben auf 58 Millionen Dollar oder 15 Cents pro Aktie. Die Umsätze kletterten im Vorjahresvergleich von 217,4 auf 239,9 Millionen Dollar. Die Analysten hatten laut Thomson First Call einen Gewinn von 13 Cents pro Aktie bei Umsätzen von 236,6 Millionen Dollar erwartet.


Verisity, ein Entwickler von Software für die Halbleiter-Herstellung, hat im abgelaufenen Quartal einen Verlust von 1,6 Millionen Dollar oder 7 Cents pro Aktie hinnehmen müssen. Im Vorjahr war noch ein Gewinn von 2,3 Millionen Dollar erwirtschaftet worden. Der Umsatz legte im Jahresvergleich von 12,3 auf 17,8 Millionen Dollar zu. Die Analysten hatten laut Thomson First Call mit einem Umsatz von 17 Millionen Dollar gerechnet.

Quelle: BörseGo


Tumbleweed Communications beats by penny, guides in line for Q1 (TMWD) 2.96 +0.16:




JDA Software beats by $0.08, beats on revs (JDAS) 10.89 -0.27: Reports Q4 (Dec) earnings of $0.14 per share, ex-items, $0.08 better than the Reuters Estimates consensus of $0.06; revenues rose 3.7% year/year to $57.3 mln vs the $51.2 mln consensus.


Cognex beats by $0.03, downside guidance Q1 (CGNX) : Reports Q4 (Dec) EPS $0.14, $0.03 better than the Reuters Estimates consensus of $0.11; revenues rose 4.8% year/year to $43.9 mln vs the $43.8 mln consensus. Company issues downside guidance for Q1 (Dec), sees EPS of $0.08-$0.12 vs vs. Reuters Estimates consensus of $0.14; Revs $40 mln to $44 mln vs consensus $44.5 mln.



16:11 ET After Hours Movers: SLAB +2.65, JDAS +2.10, NFLX +1.25, FILE +1.10, ... PLMO -1.80, CGNX -0.60, TKTX -0.45 :



Audiocodes beats by $0.01 (AUDC) : Reports Q4 (Dec) earnings of $0.06 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.05; revenues rose 86.5% year/year to $25.2 mln vs the $25 mln consensus.


Netflix beats, guides higher (NFLX) 11.14: Reports Q4 (Dec) earnings of $0.14 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.10; revenues rose 77.2% year/year to $143.9 mln vs the $139.6 mln consensus. NFLX reports Sub Acq. Costs of $37.15, vs street expectation $37-38, ends quarter with 2.6 mln total subscribers, 2.486 mln paid subscribers. NFLX reports Churn of 4.4%, vs street expectation of 5.2%. Company issues upside guidance for Q1 (Mar), sees revs of $149-154 mln, consensus $144.6 mln, for Y05 sees revs of $700-730 mln, est $675 mln. Co sees total subscribers at 2.85-3.05 mln by end of Q1, 3.85-4.15 mln by the end of FY05.



AmeriCredit beats by $0.04, guides below consensus (ACF) : Reports Q2 (Dec) earnings of $0.39 per share, $0.04 better than the Reuters Estimates consensus of $0.35; revenues rose 22.5% year/year to $344.8 mln vs the $298.6 mln consensus. Guides Y05 EPS to $1.42-$1.48 vs previous guidance of $1.36-$1.48. Consensus for Y05 EPS is $1.52.





Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Dienstag, 25.01.2005

• 08:00 - ! DE Außenhandelspreise Dezember
• 08:00 - DE Bildung u. Erwerbslosigkeit EU-Vergleich 2003
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:00 - ! US Verbrauchervertrauen Januar
• 16:00 - ! US Verkäufe bestehender Häuser Dezember
• 18:30 - ! US Rede Kansas City Fed-Präsident Hoenig
• 19:00 - US Auktion 20-jähriger TIPS
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills

© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (24-01-2005 um 22:13 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten