Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-01-2005, 17:34   #205
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
UPDATE Elliottwaves Dax ( Von Matthias Onischka )

Der Idealfahrplan für die vergangene Woche sah bekanntermaßen so aus, dass der Dax eine Zwischenkorrektur bis 4.260 hinlegt und anschließend nach unten blickt. Die Abwärtsziele waren 4.175 und später 4.144 Punkte. Das Wochentop lag mit 4.270 etwas oberhalb der angepeilten Marke. Es gab auch eine klare Bewegung auf der Short-Seite, jedoch ohne die Kursziele zu erreichen.

Ein Blick auf die Intraday-Muster der vergangenen Woche zeigt, dass es sich um einen impulsiven Downmove handelt. Also ist die favorisierte Abzählung richtig: Es wurde nämlich ein zweiter Abwärtsimpuls unterstellt. Wellentechnisch ist völlig offen, ob es sich um eine Welle c eines Zigzags oder um eine Hauptantriebswelle 3 handelt.

Zurückblickend auf das zum Jahreswechsel skizzierte Szenario für den Jahresverlauf 2005 steht der Dax nun unmittelbar vor der Weggabelung, wo die damals diskutierten Szenarien auseinander laufen.
Sollte sich der Dax doch noch für das blaue Szenario entscheiden, was dem o.g. Zigzag-Fall entspricht, muss es in der bevorstehenden Handelswoche ein Low bei spätestens 4.130 Punkten geben, gefolgt von einer klaren Gegenbewegung.

Abbildung 1: Weekly-Chart Dax mit Szenarien (unverändert)


Es ist davon auszugehen, dass der Index zu Wochenbeginn, wenn auch etwas verspätet, das Kursziel von 4.175 erreicht. Es spielt nicht einmal eine so entscheidende Rolle, ob diese Downmove auch noch bis in den 4.130-er Bereich läuft. Für die mittelfristige Kursentwicklung wird von zentraler Bedeutung sein, ob der Dax hier wieder nach oben abprallt oder direkt bei 4.080 Punkte (und später tiefer) fällt. Es geht also genau um die im obigen Chart skizzierte Weggabelung.

Bislang wurde das negative Szenario favorisiert. Nimmt man aber nur die Kursmuster der vergangenen Handelwoche als Grundlage gibt es momentan leichte Vorteile für eine Bodenbildung im mittleren 4.100-er Bereich. Zwar ist mittlerweile die Markttechnik klar bärisch, aber der intakte Abwärtstrend in Verbindung mit den Patterns der zweiten Wochenhälfte raten zur Vorsicht.

Abbildung 2: Intraday-Chart Dax


Schaut man sich den Intraday-Chart genauer an, dann ist klar, dass die Seitwärts-Sitzung vom Freitag eigentlich nur als niedergradige Welle 4 gewertet werden kann. Dies limitiert automatisch die potenziellen Verluste im Rahmen der Welle 5. Die primäre Anlaufzone ist der obere 4.170-er Bereich. Darüber hinaus sind kurzzeitige Abgaben bis 4.150 möglich. Verluste bis in den 4.130-er Bereich sind eher unwahrscheinlich. Sofern also der zu erwartende Downmove bei 4.150+ zu Ende geht, kann er nur als Welle i von 3 oder als Welle c von 4 abgezählt werden.

Die Entscheidung wird es voraussichtlich erst am Dienstag bzw. Mittwoch geben. Der Dax dürfte nach dem Low zu Wochenbeginn kurzzeitig nach oben blicken. Im bärischen Fall handelt es sich nur um eine mehrstündige Gegenbewegung, die keinesfalls über 4.200 läuft. Wäre dies der Fall, kommt dies einem nachhaltigen Long-Signal gleich. Die Bestätigung erfolgt durch den Break des Mini-Abwärtstrends.

In den nächsten Handelstagen ist deshalb die Korrektur nach dem Downmove vom Montag von zentraler Bedeutung. Ein Abprall bei 4.200 (oder tiefer) bestätigt die Abwärtsrichtung und wird bis Wochenschluss mit Verlusten bis zum nächsten Zwischenziel 4.080 quittiert.

Abbildung 3: Daily-Chart Dax


Fazit:
Der Dax wird schwach in die neue Handelswoche starten. Realistisch ist ein Zwischentief bei 4.150 bzw. spätestens im 4.130-er Bereich. Dann geht es um die Wurst: Gelingt ein schneller Rebreak von 4.200 werden die Bullen das Zepter in den nächsten Wochen schwingen. Korrektive Patterns hingegen sind klare Vorboten des nächsten Abstiegs bis 4.080.


Feedback. M.onischka@gmx.de

---------------------------------------------------------------------------------

Na dann schauen wir mal was aus der Prognose wird. Bis jetzt ist noch alles offen. Vielleicht sehn wir ja doch dieses Jahr mal die 5000 wie in der Analyse.
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten