Tagesausblick Nasdaq100-Index für Freitag, 21. Januar
von Matthias Onischka
Für den Handel am Donnerstag wurden weiter fallende Kurse erwartet. Das erste große Zwischenziel lag bekanntlich bei 1.534 Punkten. Die hohe Trenddynamik direkt zu Handelsbeginn hatte jegliche Restchancen der Bullen auf eine mehrstündige Ausdehnung der jüngsten Seitwärtskorrektur zerstört. Bereits am Donnerstag wurde gegen Handelsschluss die etwas tiefere Zielzone bei rund 1.520 erreicht und sogar schon unterschritten.
Die übergeordnete wellentechnische Situation dürfte bekannt sein: Der NDX hat mit dem Top vom Montag die angekündigte zweite Baissewelle gestartet. Es handelt sich auf Tagesbasis um die Welle c oder 3 und hat mit der gestrigen Sitzung ihr Mindestziel erreicht. Typischerweise wird aber eine 100%-Ausdehnung erreicht, was einem Kursziel von 1.485 Punkten entspricht. Im Falle der Welle 3 wird dies nicht genügen, sondern sind darüber hinaus Verluste bis unter 1.440 wahrscheinlich. Bei einer Welle c genügen bereits Abgaben bis rund 1.501 Punkte.
Die gestrigen Patterns besitzen eindeutig Impulscharakter. Das Gap zu Handelsbeginn in Verbindung mit den jeweils nur sehr kurzen Zwischenkorrekturen ist typischerweise ein Hinweis für die laufende Haupantriebswelle. In aktuellen Fall handelt es sich um die Welle iii. Bei einer konsequenten Abzählung kann man den Endpunkt der Wave iii bereits auf das gestrige Zwischentief bei 1.518 setzen. Auf Grund des starken Gap können versteckte hidden-waves nicht ausgeschlossen werden, so dass die Wave iii ggf. erst im Bereich 1.500+ abgeschlossen wird.
Einiges spricht dafür, dass bereits die Subwave v gestartet ist. Prinzipiell gibt es zwei Preisziele für den Endpunkt dieser Impulswelle: 1.511 und 1.501 Punkte. Ideal wäre natürlich ein Low bei 1.501, so dass anschließend eine ordentliche Gegenbewegung und ggf. nachhaltigen Richtungswechsel erfolgen kann.
Die Korrekturwelle, die in der heutigen zweiten Handelshälfte beginnt (ggf. auch erst am Montag) hat auf Sicht von mehreren Handelsstunden ein erstes Aufwärtsziel von 1.533 Punkten. Ausgehend von einem möglichen Startpunt bei 1.501 entspricht dies einem sehr starkem Rebound. Die Patterns innerhalb des Anstieg geben dann Aufschluss über den weiteren Kursverlauf Anfang der kommenden Woche.
Fazit:
Der NDX kann problemlos bis 1.485 Punkte fallen. Realistischer erscheint momentan ein Low in der ersten Handelshälfte bei 1.501 (bei sehr geringer Trenddynamik: 1.511) Punkten. Im späteren Handel ist eine Gegenbewegung wahrscheinlich, die zu Kursen bis 1.533 führt. Dennoch: Vorerst dominiert weiter die Bären.
---------------------------------------------------------------------------------
Tja, wenn sich die Börse dran halten würde, dann könnte man bei 1501 nen 1500Wave kaufen
Abbildung 1: Intraday-Chart NDX