Danke, oegeat, für diese EW-Analyse. Schade, ohne Chart; allerdings reicht für mich im grunde auch der Text. Ist eine Interpretation, die ich nicht favorisiere.
Aber - es gibt jetzt Meldungen, dass die USA-Regierung inoffizielle Planungen anstellt, auch den Iran "zu demokratisieren". Man stellt die mutmaßliche Bedrohung einer islamischen Bombe als Begründung hin, den Iran ggf. mit Waffengewalt "zu demokrtisieren". Hintergrund: Der Iran behauptet, er habe keine Atombombe/kein Atomprogramm, folglich seien auch entsprechende Kontrollen nach dem diesbezüglichen Abkommen unbegründet. US-Regierungsstellen behaupten demgegenüber, es gäbe Hinweise auf ein iranisches Atomprogramm, der Iran müsse also diesbezüglich kooperieren.
Die gleiche Geschichte wie beim Irak !!!
Ich beschreibe das hier nach Erinnerung einer entsprechenden Nachrichtensendung im Fernsehen gestern Abend. Sprecher der USA-Regierung haben auf Anfrage von Reportern nur einige Details einer entsprechenden Nachrichtenstory zurückgewiesen, NICHT jedoch die o. g. grundsätzlich Grundaussage bestritten, sie haben eben NICHT die ganze Story als absurt bezeichnet, sondern nur einige ihrer Details.
Wenn diese Meldung zeitlich nach den irakischen Wahlen Ende Januar in mehreren Medien konkretisiert bzw. tatsächlich bestätigt werden sollte, dann hätte das erhebliche Auswirkungen auf die Aktien- u. Deviesenmärkte sowie den Ölpreis. Öl nach oben (Die Machthaber in Saudi Arabien würden erheblich destabilisiert!), Dollarabwertung wegen nicht enden wollender US-Finanzdefizite, Aktien abwärts. Gold auch nach oben.
Wenn das sich im/ab Februar als vermutlich korrekt herausstellen sollte, dann würde ich meine Meinung ändern und auch glauben, dass wir die von manchen Elliott-Analysten diagnostizierte laufende Impulsbewegung haben und keine Welle C eines Expanded oder eines Running Flat, wie ich es derzeit immer noch glaube.
Andererseits: Das Flat-Timing könnte doch stimmen! Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass bis Sommer/August 2005 diese ganze o. g. Entwicklung derartig mehrdeutig verläuft, dass die Märkte noch gar keine großen Schlussfolgerungen ziehen, weil nichts wirklich konkretes auf dem Tisch liegt. Nur Reporterstories. Soll man die glauben? Erst dann wären die Hinweise u. Fakten hinreichend hart, um aus der unterhaltsamen Story eine echte Nachricht zu machen; es käme demnach dann die Baisse, deren Timing in dem Falle sogar recht gut übereinstimmen würde mit meiner ansonsten bereits lange vorher von mir erwarteten und ganz unabhängig davon abgeleiteten "Wendezeit" Sommer/August 2005. Schaun mer mal, was Bush und seine Leute so verlauten lassen in den nächsten Wochen.
|