Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-01-2005, 21:11   #370
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wallstreet Marktbericht






Dow Jones 10.505,83 -111,95 (-1,05%)
Nasdaq 2.070,56 -21,97 (-1,05%)
Nasdaq 100 1.545,18 -20,60 (-1,32%)
AMEX Internets 161,47 -2,75 (-1,67%)
Semis 396,17 -5,66 (-1,41%)
Biotechs 524,01 -12,25 (-2,28%)
S&P 500 1.176,27 -11,43 (-0,96%)












Wall Street:Apple schützt nicht vor dreistelligen Verlusten



Die starken Zahlen von Apple brachten der Computer-Aktie satte Gewinne, ansonsten stand der Donnerstagshandel im Zeichen zahlreicher tiefgreifender Sorgen. Folgerichtig verlor der Dow-Jones-Index 111 Zähler oder 1 Prozent auf 10 505 Punkte, während die Nasdaq mit einem Minus von 22 Zählern oder 1 Prozent auf 2070 Punkte schloss.

Eines der größten Probleme der US-Märkte scheint dabei zu sein, dass gar kein einzelnes Problem den Kurseinbrüchen zugrunde lag. Vielmehr scheinen Anleger nach der starken Rallye seit den Präsidentschaftswahlen und hin zum Jahresende weiter Gewinne mitzunehmen – der von vielen befürchtete Seitwärtstrend ist eingeläutet.

Weitere Sorgen galten dem Ölpreis, der am Donnerstag auf ein Sechs-Wochen-Hoch von über 48 Dollar pro Barrell kletterte. Kaltes Winterwetter soll die Nachfrage in den nächsten Wochen ankurbeln, fürchten Experten. Darüber hinaus ist die weitere Politik der Opec ebenso unklar wie die Auswirkungen der Irak-Wahl, die eventuell weitere Unruhen und Anschläge auf Öl-Pipelines bringen könnte.

Tiefschläge musste die Börse auch von konjunktureller Seite einstecken: So verschlechtert sich der Arbeitsmarkt langsam aber stetig. Für die erste Januarwoche sind die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung erneut um 10 000 auf nunmehr 367 000 gestiegen, womit die Wall Street den höchsten Stand seit vier Monaten bilanziert. Die Einzelhandelsumsätze für den Dezember fielen indes wie erwartet aus. Ein Plus von 0,3 Prozent abzüglich der Autobranche gilt aber als schwach.

Mit diesen Meldungen im Rücken hatten es die Aktien schwer – eigentlich konnte sich nur Apple aus dem Abwärtsstrudel lösen, dank sensationeller Quartalszahlen: Der Konzern hinter Mac und iPod spricht von einem Umsatzwachstum um 74 Prozent und einem Gewinn, der sich auf 295 Millionen Dollar oder 70 Cent pro Aktie vervierfacht hat. Die Erwartungen der Analysten werden deutlich geschlagen. Der Ausblick des Unternehmens, das in dieser Woche schon mit den Neuheiten Mac mini und iPod-Shuffler begeisterte, fällt ebenfalls stark aus. Die Aktie verbesserte sich um 7 Prozent, getragen auch von guten Noten der Bank of America und der UBS.

Andere Hightech-Werte konnten sich vom grünen Apfel nichts abknabbern. Die Dow-notierten Aktien von IBM und Intel oder dem Softwarekonzern Microsoft schlossen ebenso im Minus wie der gesamte Nasdaq-Index.

Im Dow gab es einige große Verlierer: Als schwächste Aktie ging Verizon aus dem Handel. Der Telekomkonzern verlor 3 Prozent, nachdem er am Morgen die zweite Abstufung in Folge kassiert hatte. Nach der Credit Suisse First Boston am Vortag setzt das kleinere Brokerhaus Baird die Aktie auf „Neutral“ und spricht von einem geringen Potenzial für den Telekom-Riesen. Der Verkauf einiger Unternehmensteile und höhere Pensionskosten dürften die Bilanz belasten, so die Experten.

Mit einem Kursverlust von 2,5 Prozent schloss Pfizer nach Ärger mit den Behörden. Die FDA hat das Unternehmen in bezug auf dessen Werbung für die Arthritismittel Celebrex und Bextra gewarnt. Die Anzeigen für beide Produkte seien irreführend, heißt es, da sie die Wirkungen überbetonten und gesundheitliche Risiken herunterspielten. Beide Produkte stehen unter strenger Beobachtung, seit das verwandte Mittel Vioxx vom Konkurrenten Merck zurückgerufen werden musste, und die Branche auf Milliarden-Klagen wartet.

Mit schuld am nachmittäglichen Börsenrutsch war indes die Aktie von General Motors. Der Automobilriese hält wenige Tage vor der Quartalskonferenz zwar an den Gewinnerwartungen von 6 bis 6,50 Dollar für das abgelaufene Jahr fest, warnt aber für 2005 vor einem drastischen Einbruch auf 4 bis 5 Dollar. Damit liegt der Konzern zwar nur um rund sechs Prozent unter den bisherigen Schätzungen des Marktes. Anleger zogen sich aber eilig zurück.

Zu den wenigen Gewinnern unter den Blue Chips gehörte Altria Group. Angesichts einer gegenteiligen Meinung von Morgan Stanley vor wenigen Tagen scherten sich Anleger nicht um die Meinung der CSFB. Die Analysten stuften den Tabaksektor– und darunter das Dow-notierte Papier – auf „Untergewichten“ ab und begründeten das mit vermutlich zahlreichen schlechten Nachrichten, die den Tabaksektor im laufenden Jahr treffen und bis zu 20 Prozent an Wert kosten könnten.



Markus Koch© Wall Street Correspondents Inc.





NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100






NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick







DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



NIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Sun Microsystems reports EPS in line, light on revs (SUNW) 4.58 -0.03: Reports Q2 (Dec) earnings of $0.01 per share, in line with the Reuters Estimates consensus of $0.01; revenues fell 1.6% year/year to $2.84 bln vs the $2.94 bln consensus.


Digi Intl beats by a penny; guides in line for Q2, reaffirms Y05 rev guidance (DGII) 16.37 +0.92: Reports Q1 (Dec) earnings of $0.13 per share, $0.01 better than the Reuters Estimates consensus of $0.12; revenues rose 12.2% year/year to $29.5 mln vs the $29.4 mln consensus. Company expects Q2 (Mar) EPS of $0.12-0.14, on revs of $29-30 mln (Reuters Estimates consensus of $0.13, $30 mln). Co reaffirms Y05 rev guidance of approx $122.3 mln, consensus $123.7 mln.


Cree misses by $0.04, ex items, light on revs; issues downside guidance (CREE) 35.07 +0.94: Reports Q2 (Dec) earnings of $0.28 per share, excluding items, $0.04 worse than the Reuters Estimates consensus of $0.32; revenues rose 34.0% year/year to $97.5 mln vs the $100.3 mln consensus. Company issues downside guidance for Q3 (Mar), sees EPS of $0.24-0.27 vs. Reuters Estimates consensus of $0.32; sees revenues of $94-98 mln, consensus $103.5 mln


Gewinnwarnung bei Suchdienst-Agentur
LookSmart, ein Firmen-Dienstleister rund um die Online-Suche, rechnet damit, für das abgelaufene Quartal geringere Umsätze als erwartet auszuweisen. Diese würden statt bei 18 bis 20 nur mehr bei 16,5 bis 17 Millionen Dollar liegen. Dementsprechend geht das Unternehmen auch davon aus, dass der Verlust mit 1,4 bis 1,7 Millionen Dollar höher als geplant ausfallen werde. Zunächst waren nur ein Minus von 1 Million Dollar prognostiziert worden. Für die unvorteilhafte Entwicklung wurde eine Marketing-Offensive verantwortlich gemacht.
Die Aktie von LookSmart bricht im nachbörslichen Handel um 22,65 Prozent auf 1,40 Dollar ein.

©BörseGo








Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future









Crude Oil (light, NYMEX)









Freitag, 14.01.2005

• US CBOT eingeschränkter Handel
• US CME eingeschränkter Handel
• 00:50 - JP Erzeugerpreise Dezember
• 05:30 - JP Industrieproduktion November
• 06:00 - JP Auftragseingang Maschinenbau November
• 08:00 - ! DE Beschäftigte u. Umsatz verarb. Gewerbe November
• 08:00 - ! EU ACEA Kfz-Neuzulassungen Dezember
• 08:00 - DE Entwicklung Möbeleinzelhandel Oktober
• 10:00 - ! EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 14:30 - ! US Erzeugerpreisindex Dezember
• 14:30 - ! US Lagerbestände November
• 14:30 - CA Neuwagenumsatz November
• 15:15 - ! US Industrieproduktion Dezember
• 15:15 - ! US Kapazitätsauslastung Dezember

© derivate.de


US Earningskalender



US Conference Calls

Geändert von Starlight (13-01-2005 um 22:08 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten