Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-01-2005, 06:29   #99
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 11. JANUAR 2005

Allgemeine Beurteilung
Für sich genommen, war der gestrige Handelstag im Grunde wenig tendenzbeeinflussend. In nahezu allen beurteilten Aktien-Indizes in Europa und den USA traten die Kurse per Saldo weitestgehend auf der Stelle, ohne wichtige Chartmarken nachhaltig zu durchbrechen, Reaktionen einzuleiten, noch zu auffälligen markttechnischen Veränderungen zu führen.

Auffällig bleibt der deutsche Aktien-Index DAX (einschließlich des FDAX), der sich bereits am Freitag der Vorwoche an seine obere Begrenzung der (noch gültigen) Konsolidierungszone schob und diese auf 4325 dehnte, eine Entwicklung, die sich am gestrigen Handelsstag bestätigte. Auffällig bleiben allerdings auch alle vier analysierten US-Börsenbarometer: auch gestern sahen wir wieder nur marginale, „verkümmerte“ Reaktionsversuche, ohne dass auch nur ansatzweise ein errechnetes Reaktionspotential, bezogen auf die bisherige Wegstrecke des jüngsten Abwärtsimpulses, ausgeschöpft werden konnte.





Unter den Aktien-Indizes bleibt auch der japanische Nikkei 225 interessant. War er über Monate hinweg der markttechnisch schwächste Index, der sich nahezu losgelöst von den internationalen Bewegungstendenzen innerhalb einer breiten Konsolidierungszone bewegte, so konnte er sich seit Mitte Dezember zu einem der Börsenbarometer mit einer der höchsten Relativen Stärke mausern. In der Konsequenz liegt uns hier ein intakter, steil verlaufender Aufwärtstrend vor, der erst im Januar in eine kurze Konsolidierungszone mit den Begrenzungen um 11547 und 11372 überging, bevor er heute mit einem bisherigen Tageshoch bei 11571 ein neues Bewegungshoch markierte.




Als grundsätzliches Fazit für die heutige Markteröffnung halten wir fest:

- unter strategischen Gesichtspunkten bleiben wir für die Aktienseite vorerst auch weiterhin optimistisch.

- aus charttechnischer Sicht dominieren weiterhin intakte, übergeordnete Aufwärtstrends, unter markttechnischen Gesichtspunkten liegt uns überwiegend ein differenziertes Bild vor, mittlerweile überwiegen allerdings die positiven Indizien wieder leicht.

- aus taktischer Sicht stellen wir das Handeln mit Stop- und Zielkursen in den Vordergrund, da wir aktuell kaum ausreichend hohe Dynamik unterstellen können, um von vornherein strategisch ausgerichtete Positionen aufzubauen - hierzu gehen wir genauer im Abschnitt zum DAX und den dann enthaltenen Trading-Ideen ein.

(Randmärkte)

(Brent-Crude-Oil)

An den Randmärkten fällt weiterhin die Entwicklung des Öl-Preises auf. Den fünften Handelstag in Folge, konnte Brent-Crude-Oil deutlich zulegen und überwand die 44 USD Marke. Damit ist der Preis bereits deutlich und tief in das Widerstandsband eingedrungen, welches wir als „Widerstandsbündel“ im Bereich um 44.42 / 44.83 USD definiert haben.






Aus markttechnischer Sicht, liegt uns in der Öl-Preis-Entwicklung ein long-set-up vor, Dynamik und Schwungkraft steigen an, im Tageschart ist Brent-Crude-Oil sogar überkauft.

Grundsätzlich fällt jedoch auf, wie sich aus markttechnischer Sicht immer mehr Stärke im Kursverlauf aufbaut. In der Konsequenz betrachten wir diesen Aspekt als einen psychologischen Belastungsfaktor im Bezug auf die Aktienkursentwicklung.

(Bund-Future)

Am Rentenmarkt steigt der Bund-Future auch weiterhin leicht an, in der gestrigen Spitze erreichte er die 119.48 und damit punktgenau den Widerstand, den wir bereits seit Ende Dezember als Hürde definieren, und der seit dem nur einmal (am letzten Freitag) im Zuge der Veröffentlichung der US-Wirtschaftszahlen kurzfristig überwunden wurde.






Markttechnisch hat sich auch die Verfassung des Kursverlaufes des Futures verbessert, somit unterstellen wir weiterhin eine gute Absicherung des Bund-Futures.

In der Konsequenz…

…erscheint uns derzeit die Öl-Preis-Entwicklung als das Problemfeld, welches anscheinend aktuell vom Markt noch immer gut verdrängt wird. Somit bleiben wir zwar für die Aktienseite noch optimistisch, dies begründet sich aber nur aus den aktuellen Kursverläufen heraus. Auf Grund des sich steigernden psychologisch bedingten Risikos, sollte der Einsatz eines disziplinierten Stop-Kurs-Managements zwingend geboten sein.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner

Quelle: SysTrade

Geändert von Starlight (13-01-2005 um 06:39 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten