Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-01-2005, 15:55   #1287
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
Mich würde mal Deine Meinung als EWler interessieren.
Hi guenne,
hab mir den Link kurz angeschaut. 2 Eindrücke spontan:

1. Deren Nutzung von Trendlinien ist sehr "unkonventionell", jedenfalls nicht nach Lehrbuch. Wäre da sehr skeptisch hinsichtlich Erfolgsaussichten. Linienexperimente kann man für sich machen, um eine These abzuleiten, die dann aber durch konventionell kostruierte Trendlinien abgesichert werden muss. So etwas als Analyseergebnis und nicht als Vorbereitungswerkzeug zu präsentieren - na ja.

2. Elliott ist schlecht zum "Newsletter-Kaufen". Elliott-Leute ändern dauernd ihren Count - von Tag zu Tag, weil sie andauernd die verschiedenen Möglichkeiten neu gewichten und sich für eine Variante entscheiden müssen - mit dem Wissen, dass eine neue Merktbewegung den aktuellen Count schon wieder kippen kann.

Elliott sollte man entweder selber können - oder ignorieren. Das Vertrauen in "Dienstleister-Elliotter" oder irgendwelche EW-Leute in Foren muss früher oder später daneben gehen, weil diese Jungs so oft ihre Meinung ändern und ihre aktuelle Meinung dann womöglich auch immer mit dem Brustton der Überzeugung in die Welt posaunen. Und menschlich ist das ja schon sehr verlockend, das zu machen, wenn man gerade meint, die nächsten 3 Monate des DAX vorhersagen zu können...

Also, ich finde Elliott sehr interessant - aber auch sehr gefährlich für denjenigen, der die Regeln nicht drauf hat und nicht schon viele stimmige Counts von guten Leuten gesehen hat. Ich würde mich ohne Elliott-Voranalyse gar nicht trauen, in bestimmte Positionen zu gehen. Elliott ergänzt, ist aber allein nicht ausreichend. Meine Beobachtung: Man nehme 100 gute Elliotter und lasse sie den DAX analysieren - und man erhält wahrscheinlich 10 verschiedene Counts. Welcher stimmt? Das ist wie überall an der Börse: Man muss sich durch eigene Recherche eine eigene Meinung bilden. Ich selber habe keine Abonnements dieser Art, sondern mache alles selber. Dann weiß ich wenigstens, was ich tue und warum. Macht allerdings mehr Arbeit.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten