Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-12-2004, 09:09   #1253
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi oegeat,
den von Dir zitierten Count halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Ich favorisiere den hier angehängten: Doch ein Dreieck, wie bereits ursprünglich von mir vermutet, in diesem Fall nur mit 2 kleinen Schönheitsfehlern (verkürzter e-Welle, ohne das ansonsten bei e-Wellen übliche höhere Volumen), weil es sich so einfach besser zählen läßt imo. Typischerweise markiert der Schnittpunkt derartiger Dreieckslinien das danach folgende Top; siehe jene senkrechte grüne Linie. Da Dreiecke sich nie so richtig lehrbuchmäßig entwickeln sind jene Dreieckslinien auch nie so ganz exakt zu zeichnen, aber es kommt recht gut hin.
Außerdem: Wenn ein Chart es im 4. Anlauf auf eine Marke es nicht schafft, darüber zu kommen, dann war es das - in sehr vielen Fällen.
Zudem: Man kann im 10-Tageschart manche Intradaymuster auch als kleine Dreiecke betrachten. Wenn diese Dinger im 10-Tageschart so überhand nehmen wie jetzt, dann ist der Markt doch arg am arbeiten, die Kräfte sind offenbar annähernd gleich stark. Also, da liegt eine Korrektur in der Luft imo.

Schlußfolgerung: Wir sehen gerade die Topping-Phase einer mittelfristigen B-Welle eines Expanded Flat oder eines Running Flat.

Kurzfristiges Gültigkeitskriterium für diese Zählweise bzw. Interpretation:
Schlusskurse über ca. 1,3650/1,3660 vernichten die kurzfristige Zählweise im angehängten Chart - nicht die Grundthese einer mittelfristigen B-Welle.
Letztere setzt sich dann nur anders zusammen.


Noch was an Dich speziell hinsichtlich "Autoren-Nennung von Chartanalysen" :

Wenn Du meine Elliott-Analysencharts in Postings verwendest und dabei durch die Art deines Postings vermuten läßt, als hättest Du diese Analyse selber erstellt, dann finde ich das nicht ok. Evtl. hast Du es in dem Einzelfall, den ich gesehen habe, ja nur vergessen, denn in einem anderen Fall hast Du das ja sehr wohl gemacht. Daher einfach nur zur Klarheit hier ganz deutlich:
Ich möchte, dass auch Du meine "Autorenschaft" bei meinen Elliottanalysen nennst, wenn Du diese in eigenen Postings verwendest, es sei denn, diese ist schon - wie hier erstmals im angehängten Chart - ohnehin ersichtlich. Das gilt im übrigen auch für alle anderen Leser dieses Forums.

Wenn ich selber Charts anderer Leute in meine eigenen Postings kopiere, dann mache ich schon seit langem - als Grundsatz - immer deutlich, dass es sich um eine Fremdanalyse handelt, und nenne auch das Pseudonym/den Namen des jeweiligen Analysten, manchmal auch den Link zur Quelle.
So, damit können wir dieses Neben-Thema imo auch gleich wieder beenden.

__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten