Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-12-2004, 08:18   #1243
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hallo Karl,

tja, manchmal nützt das schönste Modell nichts, wenn der Markt ein anderes im Sinn hat - siehe "mein" vermeintliches Dreieck.

Aber bei den fundamentalen Argumenten kann man leider auch leicht daneben liegen. Diese Doppeldefizit-Story, die Du ansprichst, gibt es schon ewig, seit mehreren Jahren - und trotzdem hatten wir in dieser Zeit Monate, in denen der Euro tüchtig fiel. Die Sache ist keine einfache Einbahnstrasse.

Mein Modell "Expanded Flat" der "Running Flat" sagt nicht, dass der Dollar nicht abwerten wird (das wird er langfristig ganz sicher!!!), sondern nur, dass vor dem nächsten gewaltigen Abwertungsschub (beginnend irgendwann später in 2005) noch einmal eine mehrmonatige Zwischenphase der Dollaraufwertung kommen wird (eher am Anfang von 2005). Der Unterschied liegt also nur in dieser Feinstruktur des langfristigen Trends.

Wenn jemand seit 1,10 long ist oder mit nur sehr kleinem Hebel handelt, dann kann er die Feinstruktur vergessen und die Dinger noch Jahre laufen lassen. Wer hingegen mit etwas hochprozentigeren Knockout-Produkten handelt, der muss diese Feinstruktur richtig einschätzen - und dabei passieren leider auch Fehler, so wie mir hier bei dem fälschlicherweise erwarteten Dreieck. Lerneffekt: So ein Muster erst handeln, wenn es sich deutlich abzeichnet.

Es gibt imo jetzt drei Fragen, die noch investierte Short-Besitzer für sich beantworten müssen:
1. Wo genau den Stop-Loss setzen?
2. Wo besteht die Chance, zu einem besseren Kurs herauszukommen?
3. Besteht die Chance, dass das Top hinter uns liegt bzw. nur noch sehr geringfügig höher liegen wird, sodass man einfach nur investiert bleiben sollte?

Wenn jemand hier Vorschläge für Antworten hat (Zeithorizont z. B. die nächsten 2 Wochen), dann bitte hier posten!

In der Zwischenzeit einige Antwortinputs hier:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten