oegeat,
Deine Impulszählung kann stimmen, würde sich aber nicht so gut vertragen mit meiner Dreiecks-Erwartung bei EUR/USD. Es sei denn, man unterstellt eine Unabhängigkeit des Yen vom Euro hinsichtlich des Verhältnisses zum Dollar.
Ich würde bei jedem Währungspaar zum Dollar in den nächsten Tagen eher mit Volatilität rechnen, nicht mit einem dynamischen Durchmarsch in eine bestimmte Richtung. Es ist ein typisches Verhalten von Märkten, dass sie nach einem längeren Trend eine
Phase durchmachen, die verschiedene Namen hat:
- Top-Bildung
- Distribution
- Volatilität
Selbst bei einem Paukenschlag gibt es immer noch die B-Unterwelle, die danach wieder in ungefähr die alten Höhen zurück will, bevor dann die C-Unterwelle so richtig in die Gegenrichtung lossaust. Also erst nach einer gewissen Zeit geht der MArkt in den neuen mittelfristigen Trend über.
Das sollte auch bei d-y so laufen - imo.
Hier einige Charts, die die Synchronität bei den einzelnen Dollar-Paaren zeigt:
Schwarz: Gold-Index, Gold in US-Dollar
Grau: EUR/USD, 1 € = 1,32 $
Hell: JPY/USD, 1 Japanischer Yen kostet 0,01 US Dollar
10 Tage:
3 Monate:
6 Monate: