Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-12-2004, 15:08   #1204
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ein Dreieck dürfte das Top Anfang Dezember nun nicht mehr überschreiten und das Low danach am 10.12. nicht mehr unterschreiten, bis es insgesamt ganz fertig ist. Alle Dreieckswellen wären 3-wellig! Bei einem Dreieck hätte der MArkt die Zeichen der "Wechselzeit" schon erkannt und würde nun abwägen, welche Seite der Waagschale schwerer wiegt: Strategische Strukturschwächen der USA oder deren besseres Wirtschaftswachtum + nunmehr Zinsdifferential zugunsten des Dollars. Der MArkt wäre unsicher und die Kräfte brauchen erst eine Weile, um gegeneinander im Wettstreit zu liegen. Das ist eine typische Dreiecks-Stimmung .

Ein neues ZigZag wäre in diesem Falle ja der zweite Teil eines Doppel-ZigZag, siehe großen Elliott-Chart oben. Es sollte das "Zwischentop" vom 13.12. nicht mehr unterschreiten, es sei denn viel später, wenn alle 5 Unterwellen eines Impulses seit dem Low am 10.12. fertig wären (=insgesamt die Unterwelle a eines ZigZags) und die Unterwelle b des ZigZags würde dann so weit herunterreichen, was aber sehr ungewöhnlich wäre und damit unwahrscheinlich ist. Ansonsten wäre das eine Wellenüberschneidung, die verboten wäre und sofort das Modell "ZigZag" in diesem Falle in den Mülleimer befördert. Außerdem impliziert das Modell ZigZag eine Beibehaltung der bisherigen Dynamik der Aufwärtsbewegung, d. h. 5-wellige Impulswellen rauf. Es impliziert: Der Markt hat keine Meinungsveränderung vorgenommen, bislang bis auf den einen Verschnaufer in Form der X-Welle nichts gelernt und rast mit voller Kraft rein in einen Erschöpfungszustand, in dem dann irgend ein Paukenschlag den nunmehr schon schwächeanfälligen Anlegerorganismus umhaut, also kapitulieren läßt und eine heftige Gegenreagtion provoziert. Das ist eine Doppel-ZigZag-Stimmung an ihrem Ende.

Geändert von Benjamin (16-12-2004 um 15:14 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten