Hi zusammen,
also, meine Erwartung eines Expanded Flat im mittelfristigen Zeitbereich hatte ich ja schon in mehreren Postings kindgetan, zuerst hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455
Die Frage bei dieser Arbeitsthese lautet nun: Ab wann startet die letzte große C-Welle abwärts ?
Fest steht:
1. Die beiden Wellen seit Anfang Dezember bei EUR/USD zuerst abwärts und nun rauf sind beide 3-wellig (bei der letzten Welle rauf unterstelle ich mittlerweile, dass es nicht impulshaft gleich weiter rauf geht). Daraus folgert, dass jene mittelfristige B-Welle des expanded Flat noch immer läuft.
2. Der Anfang Januar deutet sich in den Charts bei Aktienindices wie auch beim Öl als Wendepunkt an; das sollte auch für EUR/USD gelten. Daraus folgert, dass es jetzt recht schnell gehen sollte, vermutlich viel Volatilität ohne großen Höhengewinn.
Grundsätzlich gibt es für das Ende der großen B-Welle 3 Varianten:
- Deutlich bevorzugt: Dreieck, man kann es auch kompakter bzw. "schneller" zeichnen als im Chart unten
- Weniger bevorzugt: ZigZag in Verlängerung des vorherigen ZigZags vor jener x-Welle,
- Eher unwahrscheinlich wegen Timing: Flat, weil das sich dann evtl. noch länger hinziehen würde als hier unten dargestellt, indem sich die Geschichte quasi aufdehnt in noch mehr Korrekturmuster.
Aber der Markt wird es ohnehin bald verraten.
Hier jene B-Welle des Expanded Flat im Detail, Stand 8.12.04:
Hier der aktuelle 3-Monatschart:
Hier die oben genannten Möglichkeiten in einem Chart: