Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-12-2004, 06:55   #85
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 15. DEZEMBER 2004

Allgemeine Beurteilung
Bringen wir den gestrigen Handelstag auf einen Nenner, so könnte man ihn für die Aktienseite wie folgt beschreiben: Europa noch immer unentschieden, in den USA und in Asien sahen wir dagegen eine Fortsetzung des laufenden, positiven Bewegungsimpulses.

(Europas Aktien-Indizes)

Europas Aktien-Indizes stehen zum Teil noch immer an charttechnisch wichtigen Marken: der deutsche Aktien-Index DAX, sowie der EUROSTOXX 50 übersprangen im gestrigen Handelsverlauf ihre jeweilige obere Begrenzung der noch immer gültigen Konsolidierungszone, konnten diese Entwicklung bis zum Tagesende hin jedoch nicht überzeugend behaupten. Ähnliche Entwicklung im britischen FTSE 100, der zwar einen ersten Anlauf nahm, um die obere Begrenzungslinie seines jüngst ausgebildeten, abwärts ausgerichteten Trendkanals zu überspringen, jedoch auch hier am Tagesende scheiterte. Der französische CAC 40 gewann per Saldo 0.22 Prozent hinzu, sah zu Handelsbeginn allerdings auch höhere Kurse. Lediglich in den beiden einzigen intakten Aufwärtstrends Europas, im spanischen IBEX 35, sowie im MIB 30, wurden neue Bewegungs- und Jahreshoch markiert.






(US - Aktien-Indizes)

In den US-Indizes verlief die erste Handelshälfte ebenfalls eher schleppend, womit Europas Börsenbarometern jeder unterstützende Impuls fehlte. Erst in der zweiten Tageshälfte setzte sich hier die Nachfrageseite durch und schob den S&P 500 Index auf ein neues Jahreshoch, sowie brachte die beiden NASDAQ´s an ihre aktuell gültigen Widerstände / Jahreshochs / oberen Begrenzungen der möglichen Konsolidierungszonen.

(Asiens Aktien-Indizes)

An den beiden, von uns beurteilten asiatischen Börsen sahen wir bereits im gestrigen Handelsverlauf steigende Kurse, den positiven US-Vorgaben vom Montag folgend. Heute setzt sich dieser Effekt fort, ohne jedoch eine nennenswerte Veränderung des Gesamtbildes zu verursachen. Im japanischen Nikkei 225 verschiebt sich in der Gesamtkonstellation aktuell ohnehin nichts, d.h. konkret, hier dominiert weiterhin eine breit gefasste Konsolidierungsphase, innerhalb der wir immer wieder kurze Bewegungsschübe sehen. Derzeit interessanter Widerstand und mögliches Kurspotential wäre der Bereich um 11100 Indexpunkte, markttechnisch gilt der japanische Index unverändert als neutraler Trading-Markt mit geringem Entwicklungspotential.






Der hongkonger HSI signalisierte bereits am Montag einen möglichen Impulswechsel, hin zu einer technischen Korrektur, die sich über eine schwarze Hammerbildung andeutete und an den beiden Folgetagen, einschließlich heute, fortsetzte. Vom Ausmaß her, bezogen auf den vorangegangenen Abwärtsimpuls, erreicht die laufende „Korrektur der Korrektur“ aktuell bereits das normale Reaktionspotential, womit die Wahrscheinlichkeit auf eine rasche, unmittelbar bevorstehende Abwärtsbewegung deutlich sinken sollte (einen statistischen Beleg für diese Aussage können wir lediglich im Bezug auf den DAX liefern, unterstellen jedoch ein ähnliches Kursverhalten in anderen Indizes, was sich im Grossen und Ganzen in den letzten Jahren auch weitestgehend so bestätigte).

In der Konsequenz untermauert die gestrige Kursentwicklung in den international wichtigsten Indizes allerdings unsere optimistische Grundhaltung zum Thema. Wir unterstellen weiterhin gute Chancen für die Mehrzahl der Aktienmärkte, grundsätzlich noch zulegen zu können und zum Jahresende hin höhere Kurse zu sehen, als das aktuell der Fall ist.

In der Konsequenz sind wir per gestern wieder in den Aufbau erster Long-Positionen übergegangen, erst noch zaghaft, dennoch haben wir den Fuß in der Tür. Ein diszipliniertes Stop-Kurs-Management ist jedoch zwingend.

Über Positionierungen innerhalb unseres Fonds informieren Sie sich bitte in unserem Newsletter, den Sie unter sales@wagner-lang.com bestellen können und den wir Ihnen dann börsetäglich im Laufe des Tages als PDF zusenden.

Randmärkte

Von Seiten der Randmärkte ergab sich per gestern kein Impuls, der nachhaltig Einfluss auf die aktuelle Kursentwicklung der Aktienseite haben sollte. Hier bewirkte auch die Erhöhung der US-Leitzinsen nichts.

Bund-Future

Der Bund-Future März-Kontrakt rutschte im Tagesverlauf leicht zurück, um sich dann in der zweiten Tageshälfte wieder leicht zu erholen. Im gestrigen Tageshoch erreichte er punktgenau mit 119.37 das Hoch vom Montag. Chart- wie markttechnisch hat sich an der Gesamteinschätzung nichts geändert.

- weiterhin intakter Aufwärtstrend in jedem sinnvollen Zeitfenster;
- auf Tagesbasis stellen wir leichten Dynamik- und Schwungkraft-Rückgang fest;
- keine sinnvolle Widerstandsebene herleitbar, nächst tiefer liegende, potentielle Unterstützung wäre der Bereich um 117.77;





Brent-Crude-Oil

Keine nennenswerte Änderung der gestrigen Beurteilung. Aktuell kristallisiert sich innerhalb des intakten Abwärtstrends die mögliche Ausbildung einer temporären Schiebezone heraus. Mögliche Begrenzungen wären die Bereiche um 36.46 / 36.34 USD auf der Unterseite und 39.26 USD auf der Oberseite. Als übergeordnetes Verlaufsbild liegt uns weiterhin ein abwärts ausgerichteter Trendverlauf vor, der zur Zeit wieder leicht an Dynamik und Schwungkraft verliert.

USD

Der USD tritt auf der Stelle, sowohl gegenüber dem EURO, als auch gegenüber dem japanischen YEN. Bezogen auf das Wechselkursverhältnis mit Europas Leitwährung können wir folgende Fakten festhalten:

- im Verhältnis EURO / USD dominiert weiterhin ein intakter, übergeordneter Aufwärtstrend des EURO;
- innerhalb dieses Aufwärtstrends bildet sich aktuell eine Konsolidierungs- / Schiebezone aus, deren Begrenzungen in den Bereichen um 1.3136 USD (untere Begrenzung) und 1.3469 USD (obere Begrenzung) verlaufen (beide Begrenzungen sind aktuell unbestätigt);
- im Zuge dieser Konsolidierung baut der EURO sein jüngst überkauftes Niveau ab, wir rechnen vorerst mit einer Fortsetzung dieser Seitwärtsbewegung innerhalb der Schiebezone;





Fazit

Als allgemeines Fazit können wir festhalten:

- wir bleiben für die Aktienseite optimistisch;
- wir begannen per gestern im Sinne der Handelsschritte im Morgenkommentar, wieder erste Long-Positionen aufzubauen;
- Stop-Kurs-Management bleibt zwingend;

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner

Quelle: SysTrade

Geändert von Starlight (27-12-2004 um 07:10 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten