Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-12-2004, 12:15   #1129
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
hier jener Trendkanal, der durch die jüngste Bewegung eingehalten wurde.
Das bedeutet nicht zwingend, dass im nächsten Anlauf nach unten der Kanal hält. Aber dass er überhaupt im 1. Anlauf hielt machte mich doch extrem mißtrauisch. Insofern wurde mein Stop ausgelöst, bin zu 100% im Cash.

Hat sich zwar immer noch gelohnt, aber nicht so schön, als wenn ich die aufgelaufenen Gewinne bereits letzte Woche realisiert hätte. Aber ich wollte ja einen mitelfristigen Positions-Trade, nicht so ein Gehopse jeden Tag.
Und nun stehe ich also doch wieder da und warte erst einmal ab, bis die Sache klarer wird.

Mein Verdacht:
Es geht noch im Dezember rauf mit dem Euro.
Begründung:
Einmal jene schon geschilderten Merkwürdigkeiten hinsichtlich Trendkanal und Welligkeit. Aber es fehlt mir außerdem noch etwas, um das Bild für eine Trendwende wirklich rund zu machen: Jener Paukenschlag, der einen heiligen Schreck in die Anlegergemeinde jagt, dass sie möglicherweise in ihrer Masse auf dem falschen Fuß erwischt wird. So etwas gab es nicht, oder es ist mir jedenfalls entgangen. Jenes Argument mit dem Zinsdifferential ist zwar richtig, aber es ist seit langem im Markt bekannt, also kein überraschender Paukenschlag. Reicht so etwas "weiches" aus, um einen dynamischen Trend wie beim Euro zu stoppen?
So ein Paukenschlag wie seinerzeit beim Öl, als jene Meldung über überraschend hohe Lagerbestände in den USA die Marktmeinung plötzlich widerlegte, es herrsche eine geradezu panikartige strukturelle Knappheit an Öl. Plötzlich war durch diese Meldung die Grundlage weg, und der Preis fiel ja nun recht deutlich danach. Sowas suche ich noch beim Euro.
Evtl. kommt das erst zu deutlich höheren Kursen zustande?

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten