Hallo Switch,
hab die Links mir angesehen. Was willst Du mir damit sagen? Ja, Börsengeflüster hat sich da viel Mühe gemacht mit seiner Seite, meine Anerkennung! Nur seine Elliott-Anwendung bei EUR/USD hatte ich bereits - bei aller Anerkennung für seine Mühe - kommentiert, wenige Postings unter seinem damaligen über EUR/USD, siehe hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455
Dieses Einzelbeispiel von Börsengeflüster war leider regelwidrig imo. Das ist evtl. ein gutes Beispiel für das "gemeine" bei Elliott: Die Methode ist oft mehrdeutig, will sagen, ihre Anwendung führt im 1. Schritt idR. zu mehreren möglichen Szenarien. Dann muss man weitere Methoden (gerade eben nicht Elliott) anwenden, um aus der Zahl der denkbaren Varianten diejenige herauszuarbeiten, die insgesamt am wahrscheinlichsten ist. Wenn ein Anfänger nur Schritt 1 durchführt, dann ist seine Mißerfolgswahrscheinlichkeit über die Zeitdauer mehrerer Trades praktisch 100%.
Oder anders formuliert: Wer noch keine Charttechnik kann, der sollte dann, wenn er sich dem Thema "Charttechnik" nähern möchte, nicht mit Elliott beginnen. Er braucht die übrige Charttechnik später unbedingt, um die Variantenvielfalt bei Elliott zu bändigen. Außerdem sollte eine Neugier und Grundkenntnisse betr. fundamentaler Zusammenhänge und Vorgänge da draußen in der Welt vorliegen.
----------------------------------------------------
Hier angehängt noch ein Versuch von mir für EUR/USD. Vorher aber der reale Chart: