Kann das wirklich sein?
Also, man überlege einmal, ob meine frohen Botschaften von vorhin überhaupt "fundamental" stimmen können. Was wäre die Konsequenz in der Welt da draußen, wenn diese Analysen stimmen würden? Und ist diese Konsequenz dann rational erklärbar - oder muss das alles als falsche Analyse verworfen werden?
Wenn der Yen zum Euro von jetzt an stärker werden wird,
und
wenn der Yen zum Dollar von jetzt an schwächer werden wird, dann
würde der Euro zum USD noch viel dynamischer abfallen müssen als der Yen zum Dollar.
Das würde bedeuten, dass künftig Vermögen aus Euroland sowohl in den Dollar-Raum als auch in den Yen-Raum verlagert werden würde! Im Gegenzug würde Vermögen aus dem Yen-Raum in den Dollar-Raum verlagert. In Konsequenz saust dann der Euro für eine Weile deutlich abwärts (weil Mittel in gleich zwei "Räume" abfließen").
Ein nicht in Charts gezeigter merkwürdiger Fall:
Das Britische Pfund sollte von jetzt an für eine längere Korrektur gegenüber dem Dollar Boden gut machen. Dann würde das Pfund aber gegenüber dem Euro für diese längere Zeit der Korrektur wie eine Rakete aufwerten: Mit einer Spekulation auf ein Pfund, das gegenüber dem Euro für die Dauer einer mittelfristigen Korrektur aufwertet, könnte man sogar noch mehr Geld verdienen als mit einer Spekulation auf einen zum Dollar fallenden Euro - falls diese ganzen oben genannten Trendwende-Erwartungen stimmen sollten. Das Bedeutet: PUT auf EURO/BRITISCHES PFUND, Z.B. WKN: UB1CMT mit diesem Optionsschein-Chart:
Gute Ökonomen sagten vor einigen Wochen noch bei GBP/EUR eher die 0,74 voraus als einen Kurs von z. B. 0,63 oder noch tiefer. Die hätten sich dann geirrt. Oder ich irre mich mit dieser Trendwende-Erwartung!
Kann das alles sein? Steckt in den Charts der Wurm drin, weil das oben angedeutete "fundamentale" Bild der Geldströme absurd ist?
Ich bitte um Aufklärung!
Beste Grüße
Benjamin