Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-12-2004, 14:59   #1071
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Stelle hier einmal eine (hoffentlich ohne Regelwidrigkeiten erstellte) Elliott-Analyse von EUR/USD rein. Zeitbereich: Ab dem 26.04.04 mit dem Low bei 1,1759 bis heute . Sie ergänzt meine Aussage aus einem anderen Posting
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455
dass wir uns in einem Expanded Flat befinden. Habe versucht, zunächst die einzelnen Bausteine (Wellenmuster nach Elliott) zu kennzeichnen. Danach füge ich sie in verschiedenen Kombinationen zusammen, um daraus eine logische Kette zu bilden.

In jedem Falle erwartete kurzfristige Entwicklung:

Noch ein kleiner Move (wenige Tage) rauf auf ein neues Top, das nicht deutlich über jenem vom letzten Freitag steht. Diese Aussage setzt voraus, dass die letzte Unterwelle 5 des letzten 5er's (oben rechts) tatsächlich gedehnt sein wird, so wie gezeichnet. Denkbar ist allerdings auch, dass die 5 bereits dort liegt, wo jetzt die rote iii der 5 gezeichnet ist (in dem Falle wäre sie gar nicht gedehnt gewesen). In letzterem Falle wäre letzten Freitag bereits die rote 5 oben rechts erreicht worden (bei der gezeichneten roten iii, die dann in dem Falle bereits tatsächlich die rote 5 war).

Ab der roten 5 oben rechts im angehängten Chart gibt es (mindestens) 3 Möglichkeiten:

1. Bei jener roten 5 "oben rechts" im angehängten Chart war das Ende des mittelfristigen Aufstieges, weil dort ein großes Flat (ab jener roten B unten mit dem roten Kästchen) beendet wurde.
Entweder kommt danach eine größere 3-wellige X-Welle runter mit anschließendem neuen Korrekturmuster rauf (extrem bullische Variante)
oder das Ende jenes großen Flats ist auch das Ende der C-Unterwelle der B-Welle des Expanded Flats. In letzterem Falle ginge es ab jener roten 5 oben rechts mittelfristig abwärts im Rahmen der C-Welle des Expanded Flats.

2. Die mit der roten B* gekennzeichnete Welle wird in eine X-Welle umbenannt. Danach würde sich gerade ein ZigZag bilden, dessen a-Welle "oben rechts" bei der 5 zu Ende ging. Nun etwas 3-wellig runter (ca. 1 Woche, evtl. etwas mehr) zur b des ZigZags, danach 5-wellig hoch zur c, die sicherlich deutlich oberhalb der 1,36xx liegen dürfte. Recht bullische Interpretation.

3. Die letzte Kette 5er - 3er - 5er ab der blauen x wird als ZigZag interpretiert. Dann käme nach erreichen der roten 5 oben rechts das gleiche "entweder-oder" wie unter 1.

Anders formuliert: Ab der roten 5 oben rechts im Chart (deren Position im Chart repräsentiert nicht notwendigerweise den Kurs, bei der sie eintreten sollte, sondern eher den Zeitpunkt des Eintretens) könnte folgendes passieren:

A: Gleich mittelfristig runter als C-Welle des Expanded Flats, Ergebnis 2er Möglichkeiten, sehr bärisch

B1 : Nur für ca. 1 Woche runter, danach rauf als c-Welle eines Zigzags (mittel-bullisch , Ergebnis einer Möglichkeit)
B2: Nur für ca. 1 Woche runter, danach rauf als Beginn eines ganz neuen Korrekturmusters mit all seinen a-b-c-Wellen (extrem bullisch , Ergebnis 2er Möglichkeiten)

Meine Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten:
Hoch: A
Mittel: B1
Gering: B2

Ab der roten 5 oben rechts also in jedem Falle für eine Weile (ca. eine Woche?) abwärts (seitwärts ist auch möglich). Danach erst trennen sich die Möglichkeiten auf und es wird wieder spannend!

Fibro-Kursziele für EUR/USD als Peilwerte für das Ende der Welle B des Expanded Flats aus dem oben zitierten Posting von mir:
(Länge von Welle A des Expanded Flats) multipliziert mit den jeweils unten genannten Fibros:
1,382 = 1,3375 (Tendenz zum Minimum), wurde bereits vom Kurs überschritten
1,5 = 1,3513 (Tendenz zum Mittelwert), {noch} nicht erreicht
1,618 = 1,3650 (Tendenz zum Maximum), {noch} nicht erreicht



Elliott-Analyse von EUR/USD; Zeitbereich: Ab dem 26.04.04 mit dem Low bei 1,1759 bis heute:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten