Hi zusammen,
habe noch einmal die
B-Welle eines expanded Flat in der Elliott-Analyse recherchiert. Meiner Meinung nach befinden wir uns in einer solchen auf der mittelfristigen Zeitebene. Ich hatte dazu ja bereits ausführlich hier geschrieben:
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455
Dazu nun ein ganz wichtiger Nachtrag , den ich im Prechter-Buch gelesen habe:
1. Die Fibro-Retracement-Levels in Korrekturmustern wie z. B. Flats werden dort ausdrücklich
als Tendenz und nicht als hartes Muss-Ziel dargestellt; man kann sich also nicht auf so etwas genau verlassen, sondern nur als groben Peilwert verwenden.
2. Eine Internet-Quelle zu Elliott-Mustern und Fibronacci-Levels, die ich für mein oben zitiertes Posting verwendete, gibt als Kursziel der B-Welle eines expanded Flats eine Länge von 138,2% der Länge von der A-Welle an, das ergab 1,3375 als Kursziel, was ich meinem oben zitierten Posting angab. Die wurden nun recht deutlich übertroffen.
Prechter in seinem Elliott-Buch schreibt aber nur von dem 1,618-fachen der Länge der A-Länge, was ein viel höheres Kursziel im Bereich 1,36xx ergäbe. letzteres nur als Peilwert. Den Faktor 1,382 x Länge A = Länge B nennt er gar nicht.
Zwei Quellen, zwei Aussagen. Was gilt?
Ich persönlich nehme die Schlussfolgerung mit, dass man sich auf diese Fibro-Retracements nicht genau verlassen kann. Diesen Fehler habe ich mit tüchtigen Short-Käufen "bezahlt", die ich jetzt erst einmal an geeigneter Stelle loswerden möchte, bis klarere Zeichen das Ende der B-Welle des Expanded Flats anzeigen.
Die gegenwärtige Situation hatten wir in der Nachrichtenlage schon einmal, bei den 1,29xx Anfang 2004. Damals sprach auch jeder von dem unaufhaltsamen €-Anstieg - mit genau den gleichen Argumenten: Doppeldefizit! Es ging dann bald runter auf 1,17xx, vor allem wegen den Bush-Ankündigen betr. Steuererleichterungen. Das ist imo der einzige wesentliche Unterschied zu damals: Diese Steuergeschenke zur Konjunkturankurbelebung wurden bereits verfrühstückt und kommen nicht mehr "neu" auf den Markt. Jetzt hilft wohl nur noch Intervention durch die Japaner und eine klare Beibehaltung der Leitzinssteigerungspolicy der Fed. Kurzfristig (einige Tage, 1-2 Wochen?) könnte eine saftige Intervention der Japaner den Paukenschlag geben, auf den ich in diesen Tagen immer warte und leider bislang nicht gesehen habe: Das könnte dann das von mir erwartete Ende der mittelfristigen B-Welle des Expanded Flat bei EUR/USD sein. Aber der Paukenschlag allein würde es auch nicht allein richten: Die Leute müßten Gründe für eine andere Argumentationskette bekommen, weg vom Doppeldefizit, hin zu kontinuierlicher Wachstumsstärke der USA. Also das alte Lied: Mal wird die eine Story überstrapaziert (USA-Doppeldefizit), dann die andere (USA-Wachstumsdynamit besser als die in Euro- und Yen-Land). In diesen Tagen erwarte ich schon den Story-Wechsel, und um Verluste zu vermeiden werde ich den doch lieber erst einmal "vorsichtig" abwarten.
Frohes trading!