Nokia stabilisiert Marktposition
(de.internet.com) Der Handyhersteller Nokia (EuroStoxx 50) konnte seinen weltweiten Marktanteil im dritten Quartal offenbar stabilisieren. Mit 31,2 Prozent lag dieser auf Vorjahresniveau und etwas höher als in den vergangenen beiden Jahresvierteln. Dies geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens InStat/MDR hervor. Insgesamt lieferte der Hersteller dabei 51,4 Millionen Mobiltelefone aus.
Die Stabilisierung stützt sich hauptsächlich auf deutliche Preissenkungen und kommt vor allem in Europa zum Tragen. In den amerikanischen Märkten verlor das Unternehmen jedoch weiteren Boden an die südkoreanischen Konkurrenten Samsung und LG Electronics.
Motorola konnte als Zweitplatzierter seinen Marktanteil von 13,9 auf 14,1 Prozent steigern und verkaufte 23,3 Millionen Geräte. Samsung folgt dem Konzern jedoch mit geringem Abstand: Der Hersteller aus Südkorea kam auf 22,7 Millionen ausgelieferte Handys, was einem Marktanteil von 13,8 Prozent entspricht. Der Anbieter konnte seit Herbst 2003 gemessen an Stückzahlen um 34 Prozent wachsen und ist damit ein ernsthafter neuer Kandidat für den zweiten Platz.
Die nachfolgenden Hersteller liegen im einstelligen Prozentbereich dicht beieinander: Siemens konnte sich noch einmal auf Rang 4 behaupten (7,3 Prozent Marktanteil), wird jedoch von LG mit 7,2 Marktanteil bedroht. Sony Ericsson liegt mit 6,5 Prozent an sechster Stelle. Insgesamt wurden im letzten Quartal 653 Millionen Handys ausgeliefert, das sind im Jahresvergleich 22 Prozent mehr. (ck)
__________________
liebe Grüße von Coco
|