Hallo Simplify
Wenn ich nur daran denke das Greenspan z.B. aus gesundheitlichen Gründen sofort abdanken "müsste" läuft mir ein Schauer über den Rücken

das würde einen ordentlichen Kursrutsch geben
Wie schaut es mit seiner Nachfolge aus...
Die Märkte haben sich in den vergangenen 17 Jahren so sehr an Greenspans Stil gewöhnt, dass sich ein neuer Vorsitzender erst beweisen muss
Im Januar 2006 läuft Greenspans Arbeitsvertrag aus, verlängert werden kann er nach geltendem Recht nicht mehr.
habe ein bischen herumgestöbert , welche Favoriten derzeit gehandelt werden .....
Sollte der Republikaner George W. Bush wiedergewählt werden , dürfte Martin Feldstein Topfavorit für den Sessel des Fed-Chairman sein. Feldstein, ein Wirtschaftsberater des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan, leitet heute das National Bureau of Economic Research (NBER) und lehrt zugleich an der Havard University. Der fast 66-Jährige ist einer der profiliertesten US-Ökonomen, er gilt jedoch nicht unbedingt als geldpolitischer Experte.
Für den Fall, dass der Demokrat
John Kerry die Wahl gewinnen sollte, gehört Robert Rubin zu den aussichtsreichsten Kanditaten für die Greenspan-Nachfolge. Rubin, der noch gut ein Jahr älter als Feldstein ist, dürfte vor allem aus seiner Zeit als US-Finanzminister unter Bill Clinton bekannt sein. Zwischen 1995 und 1999 hat Rubin dabei besonders an der Wall Street einen hervorragenden Ruf als Finanzexperte genossen. Gegenwärtig ist Rubin zwar für die Citigroup tätig, das wirtschaftspolitische Programm der Demokratischen Partei dürfte aber vor allem seine Handschrift tragen.
Die Märkte mit ähnlichem Feingefühl wie Greenspan auf bevorstehende Zinsschritte vorzubereiten wird sehr schwierig werden , wer immer auch der Nachfolger wird .....