Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-10-2004, 11:56   #102
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
die hätten gar nicht beim ZEW nachschauen brauchen, sondern hier bei TBB, dass die wirtschaft nicht mehr so laufen wird, wie zuletzt war doch wohl klar.

Zitat:
Die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland haben sich nach Einschätzung von Finanzmarktexperten erneut eingetrübt. Das Konjunkturbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist im Oktober kräftig gesunken.



Das Ergebnis der monatlichen Umfrage lag mit 31,3 Punkten deutlich unter dem Septemberwert mit 38,4 Zählern. Wie das ZEW am Dienstag in Mannheim mitteilte, fiel der Indikator der Konjunkturerwartungen damit unter seinen historischen Mittelwert von 34,7 Zählern. "Die Experten gehen somit von einer leichten Wachstumsverlangsamung bis April nächsten Jahres aus", teilte das Institut zu seiner monatlichen Umfrage mit.

Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten hatten nur einen Rückgang auf 36,7 Punkte vorausgesagt. Die aktuelle Wirtschaftslage bewerteten die Experten dagegen erneut etwas weniger pessimistisch als bislang, der entsprechende Indikator legte auf minus 58,9 von minus 61,5 Punkten zu. "Der Grund für den größeren Pessimismus liegt in dem weiter haussierenden Ölpreis und der Erwartung einer nachlassenden weltwirtschaftlichen Dynamik", teilte das ZEW mit. Der Indikator für die Konjunkturentwicklung in der Euro-Zone schwächte sich leicht auf 37,6 von 44,7 Punkten ab.


Das ZEW befragt jeden Monat gut 300 Analysten und institutionelle Anleger zu ihren mittelfristigen Konjunkturerwartungen. Der Saldo gibt die Differenz der positiven und negativen Einschätzungen für die Wirtschaftsentwicklung auf Sicht von sechs Monaten wieder.

.
quelle www.ftd.de
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten