Richtig Paul

.
Unterschieden werden muss Zweierlei: die Produktion der unangenehm riechenden Substanzen und deren Wahrnehmung. Tatsache ist, dass nicht bei allen Menschen die flüssigen Endprodukte des Spargel-Menüs stinken. Warum die einen verschont werden, die anderen nicht, liegt in unseren Genen. Über den genauen Unterschied streiten die Forscher jedoch: Eine Gruppe teilt die Menschen in etwa 40 Prozent "Stinker" und 60 Prozent "Nicht-Stinker" ein. Danach produzieren die Stinker den übelriechenden Urin deshalb, weil sie eine (defekte) Version eines Eiweißes besitzen, das die Schwefelverbindungen nicht abbauen kann.
Das zweite Lager behauptet hingegen, nach einem Spargelmahl würde der Urin bei allen Menschen gleich stark riechen, aber nur ein Teil sei für den Geruch empfänglich. Diese sensible Minderheit von zehn bis 20 Prozent könne den Gestank auch im Urin jener wahrnehmen, die ihn selbst gar nicht bemerken.
Zitat:
original geschrieben von saida
eeecht tut er das??? hmmm...ist mir noch nie aufgefallen
|
saida nun kannst Du Dir Gedanken machen, zu welchem Typ Du gehörst, zu denen, die nicht stinken oder zu denen, die es nur nicht riechen

.
Weiter:
Warum ist die Nordsee trübe und die Karibik glasklar?