Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-10-2004, 07:04   #38
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
TECHNISCHER MORGENKOMMENTAR 06. OKTOBER 2004

Allgemeine Beurteilung
(Öl-Preis)

Eine der technisch interessantesten Entwicklungen sehen wir aktuell in der Öl-Preis-Entwicklung. Der WTI Cushing Spot markierte per gestern mit 51.10 USD ein neues Mehrjahreshoch und setzte damit seinen übergeordneten, aber absolut intakten Aufwärtstrend fort. Im Brent Crude Oil nahm der Aufwärtsimpuls im gestrigen Handelsverlauf ebenfalls wieder Fahrt auf, konnte die potentielle Widerstandsebene im Bereich um 47.85 USD jedoch bisher noch nicht überwinden.






Grundsätzlich gilt hier jedoch für beide Sorten-Preise: noch immer liegen uns intakte Aufwärtstrends vor, noch immer zeigt die Nachfrageseite die aggressiveren Bewegungsimpulse. In der Konsequenz ist von technischer Seite aus gesehen die Chance auf eine nachhaltige Reaktion / Kursabschwächung noch nicht in der Form ausgebildet, die einen schnellen Eintritt erwarten lassen würde. Überwindet Brent Crude Oil die 47.85 USD, wäre der aktuell noch immer als taktisch neutrale Zone definierte Kursbereich überwunden und der Weg in Richtung neuer Bewegungshochs eröffnet.

In der Konsequenz bleiben wir somit dabei: die oft in aller Munde erwähnte psychologische Belastung der Aktienmärkte durch einen starken Ölpreis, unterstellen wir auch weiterhin. Eine kurzfristige Entspannung können wir aus der gegebenen Marktsituation mit den uns zur Verfügung stehenden analytischen Mitteln nicht herleiten.

(EURO / USD)

Im Wechselkursverhältnis EURO / USD setzt sich die bereits vor Wochen und Monaten beschriebene, übergeordnete Konsolidierung zwischen den Kursniveaus um 1.2435 / 1.2460 USD auf der Oberseite und 1.1967 / 1.1955 USD fort. Hierbei erwies sich in der letzten Handelswoche der Bereich um 1.2435 / 1.2460 erneut als stabile Hürde auf dem Weg zu neuen Kursgewinnen.





Innerhalb der genannten Begrenzungen betrachten wir den Kursverlauf des EURO gegen USD weiterhin als strategisch neutral. Im kurzfristigen Zeitfenster liegt uns ein intakter tertiärer Aufwärtstrend vor, der in der letzten Handelswoche den oberen Widerstandsbereich antestete und sich aktuell der unteren Trendbegrenzungslinie bei etwa 1.2278 USD annähert. Hier wird sich nun in Kürze zeigen müssen, ob der Kursverlauf seinen tertiären Aufwärtsimpuls aufrecht erhalten können wird, oder ob eine tertiäre (Neu) Trend-Entfaltung in Richtung 1.21 USD zu erwarten ist.

(Aktien-Indizes)

Auf der Aktienseite brachte der gestrige Handelstag ein differenziertes Bild. So markierten die europäischen Börsenbarometer überwiegend neue Bewegungshochs, die sie sogar zum Teil auch auf Basis ihrer Schlusskurse bestätigten. In den US-Börsenbarometern traten die Kurse weitestgehend auf der Stelle.

Dennoch fällt aktuell folgender Sachverhalt auf: das Bewegungsverhalten der Kurse vom Freitag letzter Woche war höchstwahrscheinlich der Eindeckung grösserer Short-Positionen durch finale Endkunden geschuldet. Diesem Bewegungsschub schloss sich am Montag eine Kaufwelle spekulativ orientierter Marktteilnehmer an, eine Aussage, welche wir mit Verweis auf fehlende Anschlussorders begründen. Auch der gestrige Tag zeigte kaum Orders, welche Material nachhaltig aus dem Markt nahmen, bzw. zurückfliessen liessen. Im Ergebnis dessen bildeten sich auch erneut nur kleine Tageskörper mit zum Teil ausgeprägten Lunten und Dochten aus, welche zudem nahe der Schlusskurse vom Montag lagen. Im FDAX kam es sogar zu einer erneuten Doji-Bildung.






In der Interpretation gehen wir somit davon aus, dass der Markt aktuell auf einem Niveau verharrt, auf dem Angebot und Nachfrage weitestgehend ausgeglichen sind. Nach unten hin scheint er weiterhin recht gut abgesichert zu sein, da die gestrige Reaktionschance auf breiter Front nicht (!) angenommen wurde. Die technische Grundaussage bleibt damit unverändert:

Wir bleiben für die Aktienkursentwicklung unter strategischem Blickwinkel weiterhin optimistisch.



DAX


Widerstände: 4099 (u), 4156 / 4175 (u);
Unterstützungen: 4000 (u), 3848 (u), 3836 (u), 3778 (u);

Aktuelle Korrekturpotentiale, bezogen auf den jüngsten sekundären Aufwärts-
trend im DAX INDEX:

3926 / 3903 Minimumkorrektur
3849 Normalkorrektur
3794 / 3772 Maximumkorrektur


Mit einem gestrigen Tageshoch bei 4078,5 Indexpunkten, näherte sich der DAX bis auf einen „Steinwurf“ der nächsten technisch definierten Hürde auf der Oberseite an. Interessant ist hierbei, dass dieses Niveau dem Wendepunkt vom Monat Juli entspricht und zudem den Bereich einleitet, der sich in diesem Jahr bisher als nachhaltige Hürde auf dem Weg nach oben erwies. In der Konsequenz wird sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Kaufbereitschaft zunehmend in Grenzen halten, da von vielen Marktteilnehmern wohl eher mit einem erneuten Scheitern des Kursverlaufes an dieser Hürde gerechnet wird. Umgekehrt könnte ein Bruch der sich nun auftürmenden Widerstände zu einem überaus starken Bewegungsschub führen.

In der Konsequenz wird es nun wichtig, besonders auf die Tagesmuster zu achten. Treten jetzt in den kommenden Tagen verstärkt Verkaufsmuster auf (wobei besonders auf ausgeprägte Dochte bzw. ausgeprägtere schwarze Körper (Schlusskurs unterhalb des Eröffnungskurses) geachtet werden sollte), stehen wir wohl wirklich wieder vor einem sekundärtrendbildenden Richtungswechsel. Andererseits – sich jetzt blind auf einen Richtungswechsel zu verlassen, halten wir für falsch. Es gibt keinen Automatismus, dass wichtige Hürden wie die nächsten 100 Indexpunkte nicht überwunden werden können. Liegen uns nahe wichtiger Widerstände keine „auffälligen“ Tageskerzen vor, gibt es streng genommen keinen wirklichen Grund, einen möglichen Richtungswechsel antizipieren zu wollen.

Aktuell liegen uns nur Warnsignale vor, wie die Doji-Bildung im FDAX, nahe dem Wendepunkt vom Juli, der im Dezemberkontrakt im Bereich um 4142 markiert wurde.






Im FDAX bildete sich per gestern ein erneuter Doji aus, der zudem die unangenehme Eigenschaft hatte, zum einen beide Trigger, resultierend vom Vortages-Doji, auszulösen, ohne jedoch eines der beiden Kursziele zu erreichen. Damit bleibt auch für heute der kurzfristige Betrachtungszeitrahmen neutral. Innerhalb der gestrigen Tagesspannen (4097 und 4041) fehlt dem FDAX aktuell jeder tragende Impuls, somit betrachten wir den Bereich zwischen diesen Marken als „neutrales Feld“.

Der Systematik folgend bleiben auch heute wieder die gestrigen Tagesextreme als Trigger für spekulative Trading-Positionen in Ausbruchsrichtung gültig. Da per gestern jedoch beide Handelsrichtungen versagten, sollte heute mit kleinerer Position gearbeitet werden.

Weiterhin interessieren wir uns für das gestrige Tagestief bei 4041. Sollte der FDAX unterhalb der 4041 eröffnen, wird dieses Kursniveau zum Trigger auf der Long-Seite mit Kurs-Ziel bei 4071 und einem Stop-Kurs bei 4016.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner


Quelle: SysTrade

Geändert von Starlight (08-10-2004 um 07:41 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten